29. September, 2025

Wirtschaft

Hamburgs Wirtschaft: Handelskammer fordert Reformen und mehr Priorität

Hamburgs Wirtschaft: Handelskammer fordert Reformen und mehr Priorität

Die Handelskammer Hamburg hat die Landesregierung dringend dazu aufgerufen, dem Wirtschaftsstandort Hamburg mehr Beachtung zu schenken. Handelskammer-Präses Norbert Aust kritisierte während der "Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns", dass der Wirtschaft in der Hansestadt zu wenig Priorität eingeräumt werde. An die anwesenden politischen Vertreter, darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), richtete Aust den Appell, die Vorschläge der Wirtschaft ernst zu nehmen. Blickt man auf die Prognosen für das kommende Jahr, zeichnet sich eine eher düstere Perspektive für Hamburgs Wirtschaft ab. Aust betonte die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur und forderte eine Deregulierung, um Hindernisse für Unternehmen abzubauen. Der kürzlich erfolgte Einstieg der Schweizer Reederei MSC bei HHLA wurde von Aust positiv bewertet. Dennoch forderte er zur weiteren Stärkung des Standorts eine Intensivierung des Wettbewerbs und schlug vor, den Hafen auf ungenutzten Flächen auszubauen. Subventionen und arbeitnehmerorientierte Modelle wie eine Vier-Tage-Woche sieht Aust kritisch. Er warnte davor, es jedem recht machen zu wollen, da dies langfristig Gefahren berge. Zur Lösung des Fachkräftemangels schlug er eine Erhöhung des Arbeitsvolumens vor: "Das bedeutet vor allem mehr und länger arbeiten", sagte Aust und sprach sich klar gegen eine Arbeitszeitverkürzung aus.