25. September, 2025

Wirtschaft

H&M übertrifft Prognosen im dritten Quartal: Verhaltener Ausblick für den Herbst

Der schwedische Modekonzern Hennes & Mauritz (H&M) hat seine Finanzkennzahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Finanzanalysten übertroffen. Das Unternehmen registrierte einen operativen Gewinn von 4,91 Milliarden Schwedischen Kronen im Zeitraum von Juni bis August, wodurch es eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, an dem der Gewinn 3,51 Milliarden Kronen betrug, verzeichnen konnte. Dieser Erfolg lag auch über dem Konsens der Analysten, die einen Gewinn von 3,68 Milliarden Kronen prognostiziert hatten.

Diese positive Entwicklung wird überwiegend auf ein Umsatzwachstum von 2% in lokaler Währung zurückgeführt. Das Unternehmen betonte, dass insbesondere die Modekollektionen für den Herbst bei den Verbrauchern auf positive Resonanz gestoßen sind. Diese Akzeptanz durch die Kunden erlaubt es H&M, mit einem vorsichtigen Optimismus in die Zukunft zu blicken, obwohl die wirtschaftlichen Umstände und Marktdynamiken weiterhin Herausforderungen darstellen.

Für den Monat September prognostiziert H&M jedoch einen stagnierenden Umsatz in lokaler Währung. Diese Einschätzung dürfte auf die sich wandelnden Dynamiken in verschiedenen Märkten zurückzuführen sein. Zugleich lenkt das Unternehmen die Aufmerksamkeit der Stakeholder auf die potenziellen negativen Auswirkungen der Importzölle der USA auf die Textilienbranche. Diese könnten die Bruttomarge im vierten Quartal stärker belasten und erfordern strategisches Vorgehen, um finanziellen Druck abzufangen.

Die zurückhaltenden Erwartungen sind auch im Kontext eines herausfordernden Geschäftsjahres zu sehen, das mit zwei vergleichsweise schwachen Quartalen begann. In diesen Quartalen musste H&M einen Rückgang des Gewinns hinnehmen, was die aktuelle Erholung umso bedeutsamer erscheinen lässt. Das Unternehmen bleibt bestrebt, sowohl seine Marktposition zu stärken als auch auf makroökonomische Risiken agil zu reagieren.