Der Guide MICHELIN, weltweit bekannt als Maßstab für exzellente Gastronomie, erweitert sein internationales Netzwerk und integriert nun Neuseeland, auch unter dem traditionellen Namen Aotearoa bekannt, in sein renommiertes Verzeichnis. Diese Entscheidung markiert das erste Mal, dass der prestigeträchtige Restaurantführer den Schritt in Richtung Ozeanien wagt. Dabei stehen Städte mit pulsierender kulinarischer Szene wie Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown im Fokus.
Aktuell sind Teams anonymer Inspektor:innen im Land unterwegs, um die Höhepunkte der neuseeländischen Gastronomie zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser sorgfältigen Auswahl werden voraussichtlich im Jahr 2026 bekannt gegeben werden. Gwendal Poullennec, der als internationaler Direktor des Guide MICHELIN fungiert, betont die facettenreiche kulinarische Geschichte Neuseelands. Sie ist geprägt von einem harmonischen Zusammenspiel aus dem reichen indigenen Mori-Erbe und den vielfältigen Einflüssen des pazifischen Raums, kombiniert mit der Innovation einer jungen Generation talentierter einheimischer Köch:innen.
Michelin verfolgt das Ziel, diese beeindruckende Vielfalt auf einer globalen Bühne zu präsentieren. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Partnerschaft mit Tourism New Zealand, die der Expansion den notwendigen Rückhalt bietet. Abgesehen vom erstrebten internationalen Ansehen für die lokale Gastronomie, erhofft man sich auch einen deutlichen Aufschwung für die Tourismus- und Gastgewerbeindustrie des Landes. Neuseeland, bekannt für seine einzigartigen regionalen Produkte und exquisiten Weine, weckt großes Interesse sowohl bei der Regierung als auch in der Tourismusbranche, da beide die internationale Anerkennung der kulinarischen Schätze des Landes fördern und die heimischen Talente weiterentwickeln möchten.
Im Einklang mit der MICHELIN Global Keys 2025, einer Auszeichnung, die 19 neuseeländischen Hotels für herausragende Leistungen verliehen wurde, plant der Guide MICHELIN, seine Mission fortzusetzen, weltweit exzellente Restaurants auszuzeichnen. Der Guide bleibt dabei seinen strengen Qualitätsstandards verpflichtet. Durch die unabhängige und anonyme Arbeitsweise der Inspektor:innen wird sichergestellt, dass die höchsten Maßstäbe in der Bewertung von Restaurants bewahrt werden. Angesichts dieser Voraussetzungen kann Neuseeland auf eine glänzende Zukunft in der kulinarischen Weltbühne hoffen.