
Bürgerentscheid in Marktl: Grünes Licht für Windpark
Die Bürger des oberbayerischen Marktl haben sich am Sonntag für die Errichtung von Windrädern im Gemeindegebiet ausgesprochen. In einem Bürgerentscheid stimmten 60,17 Prozent der
A collection of 1650 posts
Die Bürger des oberbayerischen Marktl haben sich am Sonntag für die Errichtung von Windrädern im Gemeindegebiet ausgesprochen. In einem Bürgerentscheid stimmten 60,17 Prozent der
Die Wärmepumpe gilt als ein Schlüssel zur „Wärmewende“. Doch die Branche hat aktuell mit starken Absatzrückgängen zu kämpfen. Laut dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima zeigt
Der Volkswagen-Konzern setzt einen strategisch bedeutsamen Schritt in die Zukunft der Energieversorgung: Im kommenden Jahr wird das erste 'Power Center' in Deutschland ans
Die Vielfalt der Fischarten im Marmarameer hat in den letzten Jahren signifikant abgenommen, wie Forscher berichten. Seit Beginn der massenhaften Vermehrung schleimbildender Algen im Jahr
Die EU-Kommission sieht gravierende Probleme im Erhalt der Fischbestände in der Ostsee und kündigt fortgesetzte Maßnahmen an, um diesen entgegenzuwirken. Laut einer aktuellen Mitteilung der
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) ruft zu verstärkten Investitionen in nachhaltige Energieformen in Entwicklungs- und Schwellenländern auf. Trotz der für das Jahr 2024 erwarteten 2,8
Laut einem aktuellen, umfangreichen Bericht sind die bisherigen Anstrengungen zur Reduzierung von Kohlendioxid-Emissionen (CO2) nach wie vor unzureichend. Zwar haben viele Staaten begonnen, CO2 aus
Die EU-Kommission hat grünes Licht für eine milliardenschwere Entschädigungszahlung an das ostdeutsche Bergbauunternehmen Leag gegeben. Bis zu 1,75 Milliarden Euro sollen den geplanten Kohleausstieg
Sachsen stellt sich für die Produktion der nächsten Generation von Batterien strategisch auf. Wirtschaftsminister Martin Dulig betonte nach der Kabinettssitzung die Bedeutung des Aufbaus eigener
Der Hohe Rat der Niederlande hat die umstrittenen Erdgasbohrungen vor der Wattenmeerinsel Schiermonnikoog und dem deutschen Borkum vorerst gestoppt. Nach einem Antrag deutscher und niederländischer
Deutschland erlebt eine Revolution im Heizungsbereich: Neugebaute Wohngebäude setzen zunehmend auf Wärmepumpen. Im vergangenen Jahr fanden sich in knapp zwei Dritteln (64,6 Prozent) der
Die jüngste Umfrage des Tüv-Verbands zeigt, dass zwar eine Mehrheit der Deutschen ein Umdenken in Sachen Mobilität für notwendig hält, jedoch nur wenige bereit sind,
Das führende Klima-Expertengremium der Bundesregierung stellt infrage, ob Deutschland seine gesetzten Treibhausgas-Minderungsziele für 2030 erreichen wird. Laut dem Vorsitzenden des Expertenrats für Klimafragen, Hans-Martin Henning,
Der Wasserpegel der Donau erreicht bedenkliche Höhen: Der Hochwassernachrichtendienst Bayern prognostiziert, dass die Donau ab Regensburg flussabwärts ähnliche Wassermassen führen wird wie beim historischen Hochwasser
Der Trend zu Balkonkraftwerken setzt sich ungebremst fort. Die Zahl der im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verzeichneten Steckersolaranlagen hat am Wochenende die Marke von 500.000
Die Anzahl der in Deutschland betriebenen Balkonkraftwerke hat einen neuen Meilenstein erreicht. Wie aktuelle Daten der Bundesnetzagentur belegen, überschritt die Zahl der gemeldeten Mini-Solaranlagen am
In einem gemeinsamen Forderungspapier, das der dpa vorliegt, verlangen Klima- und Sozialverbände von der Bundesregierung und dem Bundestag eine konsequentere Verzahnung politischer Maßnahmen zur Bekämpfung
Die Energiewende stellt Deutschland vor eine gewaltige Herausforderung: Für die Übertragung von Windstrom aus dem Norden in den Süden müssen tausende Kilometer neue Überland-Stromleitungen verlegt
Eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace warnt vor erheblichen Mehrbelastungen für Haushalte durch steigende CO2-Preise beim Heizen und Tanken. Ohne Ausgleichsmaßnahmen könnten Haushalte mittleren Einkommens im
Eine aktuelle Analyse der Denkfabrik Ember zeigt, dass die Kapazitäten von Wind- und Solarenergie in der EU in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt