
Kohlefrei für einen Tag – und dann?
Die britische Energiewende feierte am 1. Oktober einen symbolträchtigen Tag: Erstmals seit beinahe 150 Jahren wurde an diesem Tag kein Kohlenstück in britischen Kraftwerken zur
A collection of 1646 posts
Die britische Energiewende feierte am 1. Oktober einen symbolträchtigen Tag: Erstmals seit beinahe 150 Jahren wurde an diesem Tag kein Kohlenstück in britischen Kraftwerken zur
Die jüngsten Entwicklungen bei Ocean Power Technologies (OPT) versprechen eine spannende Zukunft für das Unternehmen, das sich auf maritime und erneuerbare Energielösungen spezialisiert hat. Bob
Nano One Materials Corp., ein führendes Unternehmen im Bereich Cleantech, feiert die Erteilung und Genehmigung von sieben neuen Patenten, was die Zahl der im Jahr
Commonwealth Fusion Systems (CFS), ein aus dem Massachusetts Institute of Technology ausgegründetes Privatunternehmen, plant in Virginia das weltweit erste fusionsbasierte Kraftwerk im Netzmaßstab. Diese bahnbrechende
Die Vereinigten Staaten stehen vor einer potenziell kritischen Energieversorgungssituation, da etwa die Hälfte des Landes in den kommenden zehn Jahren erhöhte Risiken von Stromunterbrechungen und
Das amerikanische Unternehmen Commonwealth Fusion Systems untermauert seine führende Rolle im Rennen um die Entwicklung von Fusionsenergie mit einem bedeutenden Schritt: Die Firma hat ein
Die Automobilindustrie in Europa steht vor einer erheblichen Herausforderung: Ab Anfang des kommenden Jahres treten schärfere Emissionsstandards in Kraft, die die ohnehin belastete Branche weiter
Die mögliche Rücknahme bestehender Verkaufsziele für Elektrofahrzeuge (EV) in Großbritannien könnte Investitionen in Milliardenhöhe gefährden. Deshalb fordern führende Organisationen und Investoren im Bereich der Ladeinfrastruktur
Die norwegische Kongsberg Maritime hat den Zuschlag erhalten, für die niederländisch-brasilianische Compagnie Maritime Monegasque (CMM) ein integriertes Ausrüstungspaket für sechs hybride Plattformversorgungsschiffe (PSVs) zu konzipieren
Mitglieder der klimafokussierten Frontier-Koalition, darunter prominente Unternehmen wie Google, H&M, Stripe und weitere, haben sich entschlossen, 80 Millionen Dollar in den Kauf von
Amanda Dasch, die bisherige Leiterin der Erneuerbaren-Energien-Sparte von Shell in Amerika, wechselt Anfang Januar zu dem dänischen Offshore-Windenergieriesen Orsted. Diese Personalie kommt zu einem Zeitpunkt,
Der Europäische Rat hat eine weitreichende Verordnung zur erheblichen Reduzierung von Verpackungsmüll in der Europäischen Union verabschiedet. Mit verbindlichen Wiederverwendungszielen und Einschränkungen für verschiedene Einwegverpackungen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat der ERG Group, einem führenden Betreiber im Wind- und Solarsektor, eine Finanzierung in Höhe von 243 Millionen Euro zugesichert. Dieses
Südkoreas LG Energy Solution und der indische Energieriese JSW Energy planen ein gemeinsames Großprojekt zur Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiespeicher. Mit einer
Das Jahr 2024 stellt sich als das wärmste seit Beginn der umfassenden Wetteraufzeichnungen heraus, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nüchtern mitteilte. Tobias Fuchs, der DWD-Vorstand
Deutschland schreibt Klimageschichte: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verkündet bereits zwei Wochen vor Jahresende, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnungen im Jahr
In einer bemerkenswert schnellen Entwicklung hat die Solar Energy Corporation of India (SECI) im September 2021 die Regierung des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh mit einem
Die USA haben beschlossen, der in Kalifornien ansässigen Versorgungsfirma PG&E ein Rekorddarlehen in Höhe von 15 Milliarden Dollar zu gewähren, um Klimaschutzprojekte und
Der australische Hersteller von synthetischem Graphit, Novonix, erlebt derzeit einen bedeutenden Aufschwung, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen ein bedingtes Darlehen in Höhe von 755
Japan plant, seinen Energiemix bis zum Haushaltsjahr 2040 entscheidend zu transformieren: Erneuerbare Energien sollen bis dahin fast die Hälfte des Strombedarfs decken, während Kernkraftwerke rund