Ungleichheiten drohen: Die soziale Dimension der Energiewende in der EU
Inmitten der fortschreitenden Energiewende in Europa warnt der Experte Jean-Baptiste Jarin von der Université de Pau et des Pays de l'Adour vor drohenden
A collection of 1726 posts
                Inmitten der fortschreitenden Energiewende in Europa warnt der Experte Jean-Baptiste Jarin von der Université de Pau et des Pays de l'Adour vor drohenden
                Der Stahlhersteller Salzgitter zieht die Sparschrauben angesichts finanzieller Herausforderungen weiter an. Seit der Bekanntgabe eines ehrgeizigen Einsparziels vor über einem Jahr, hat der Vorstand unter
                Die bevorstehenden internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz in der Schifffahrt stoßen auf hohes Interesse seitens deutscher Reeder und Umweltschützer. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) aus Hamburg
                Die Forschung der Allianz legt nahe, dass der Einbau gebrauchter Ersatzteile bei Autoreparaturen nicht nur ökonomisch vorteilhaft ist, sondern auch umweltschonend wirkt. Eine aktuelle Studie
                In der Diskussion um die Energiewende wird die Frage aufgeworfen, ob günstiges Pipelinegas aus Russland eine Lösung bieten könnte. Einige Vertreter der CDU zeigen sich
                Der Wandel des Güterverkehrs hin zu umweltfreundlichen Antriebstechnologien könnte durch batterieelektrische Lastzüge stark beschleunigt werden. Experten des deutsch-französischen Rates der Wirtschaft und des französischen Rates
                Die Deutsche Umwelthilfe hat rechtliche Schritte eingeleitet, um ein Verbot eines klimaschädlichen Pflanzenschutzmittels zu erwirken, das vor allem bei der Holzverschiffung zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird.
                Azincourt Energy hat erfolgreich die Erfassung und Verarbeitung historischer Daten für das vielversprechende Uranprojekt Snegamook in Neufundland und Labrador abgeschlossen. Diese Region, bekannt als Central
                Der kanadische Handelspartner Simply Green von dynaCERT hat mit der HydraGEN-Technologie einen echten Höhenflug erlebt. Die Meldung über ein beeindruckendes Rekordwachstum der Verkäufe dieser innovativen
                Nach der Abkehr der USA unter Präsident Donald Trump vom Pariser Klimaabkommen wittert die Europäische Union eine Chance, die grüne Transformation ihrer Wirtschaft weiter voranzutreiben.
                Der Süden Spaniens wird aktuell von schweren Unwettern heimgesucht, wobei besonders die Region um Sevilla betroffen ist. Laut Medienberichten fand man in der Nähe der
                In einer wegweisenden Initiative zur Förderung sauberer Energien hat First Hydrogen Corp. die Tochtergesellschaft First Nuclear Corp. ins Leben gerufen. Dieses neue Unternehmen widmet sich
                Der Chemieriese BASF hat in seiner Produktionsstätte in Ludwigshafen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Industrieproduktion unternommen. Mit der Inbetriebnahme eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs hat das Unternehmen
                Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) hat in Jamaika mit einer bedeutenden Ratssitzung begonnen, die den ersten Tiefseebergbau-Antrag erwartet. Im Fokus steht die Debatte über ein Regelwerk
                Frankreichs ambitioniertes Vorhaben, seine nukleare Infrastruktur durch den Bau von sechs neuen Atomkraftwerken zu erweitern, erlebt gegenwärtig eine unerwartete Verzögerung. Die geplante Inbetriebnahme des ersten
                Die Nachfrage nach nachhaltigen Flugkraftstoffen, auch bekannt als Sustainable Aviation Fuel (SAF), steht vor einem gewaltigen Anstieg. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung EY
                Die eindrucksvolle Recyclingquote von über 90 Prozent beim Straßenbelag übertrifft deutlich die Vorgaben der EU-Abfallrahmenrichtlinie, wie Zahlen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe eindrucksvoll belegen. Der jährlich
                Das juristische Tauziehen um die Verantwortung des Energieriesen RWE für die Folgen des Klimawandels geht in die nächste Runde. Vor dem Oberlandesgericht Hamm wird erneut
                In Jamaika nimmt der Rat der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) eine bedeutende Debatte auf, die eine kritische Prüfung der Rahmenbedingungen für den zukünftigen Tiefseebergbau in die
                Polens Ambitionen in der Energiewende nehmen Gestalt an. Das Land plant, im Jahr 2028 mit dem Bau seines ersten Atomkraftwerks in Slajszewo, nordwestlich von Danzig,