Der Technologiekonzern Alphabet verkündet mit seiner Tochter Google Cloud eine strategische Partnerschaft mit Air France-KLM, welche auf die Optimierung der Datenverarbeitung und die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz abzielt. Die Vereinbarung unterstützt die Fluggesellschaft dabei, ihre operationelle Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis signifikant zu verbessern.
Der Wert der Alphabet-Aktie ist in diesem Jahr um 25,7% gestiegen, was das Gewicht der KI-Initiativen, einschließlich dieser Kooperation, unterstreicht.
Air France-KLM plant, Anwendungen aus drei traditionellen Rechenzentren in die Cloud zu transferieren, wodurch die Dateninfrastruktur verschlankt und eine Multi-Cloud-Strategie verfolgt wird. Mithilfe von Big Query und weiteren Google Cloud-Analysetechnologien, soll die Fluggesellschaft ein tiefgehendes Verständnis für die Kundenpräferenzen gewinnen und maßgeschneiderte Reiseangebote schaffen. Prädiktive Analysen versprechen verbesserte Wartungseffizienz der Flugzeuge sowie eine Reduzierung der Datenverarbeitungszeit von Stunden auf Minuten, was die Umweltbilanz der Airline positiv beeinflusst.
Mit einer Erwartung von 93 Millionen Passagieren im Jahr 2023, strebt die Fluggesellschaft an, diese Datenkenntnisse zu nutzen, um personalisierte Reiseoptionen zu offerieren und Abläufe zu optimieren. Die Zusammenarbeit umfasst die Bereitstellung spezieller, sicherer generativer KI-Cloud-Instanzen für Anwendungen wie Flugzeugwartung und Kundenunterstützung. Ein zentrales Data Lakehouse soll helfen, die KI-Projekte von Air France-KLM auf ein neues Niveau zu heben.
Google Cloud bietet zudem Schulungsprogramme an, um das Wissen der Datenwissenschaftler, Ingenieure und Produktteams von Air France-KLM im Bereich Cloud und KI zu steigern. Diese Projekte fördern Dateninnovationen durch gezielte Schulungen und Events und unterstützen so die Fluggesellschaft bei datenbasierten Entscheidungen.
Alphabet erlebte kürzlich einen Anstieg des Nettogewinns um 33,6% auf 26,3 Milliarden Dollar im dritten Quartal, was die Erwartungen der Wall Street übertraf. Der Umsatz stieg um 15% auf 88,3 Milliarden Dollar, bedingt durch Fortschritte in der KI-Technologie, die den Verkauf von Cloud-Computing und Suchmaschinenwerbung ankurbelten.
Diese Ergebnisse stießen auf Anerkennung bei Analysten: JPMorgan setzte ein Kursziel von 212 Dollar für Alphabet und verweist auf das starke Vertrauen in die KI-Aktivitäten des Unternehmens. Citigroup bestätigte das "Kauf"-Rating und das Kursziel von 212 Dollar, wobei die schnelle Expansion von Alphabets Gemini-Sprachmodell hervorgehoben wurde.