02. August, 2025

Technologie

Google beendet Hotel-Suche-Experiment: Mehr Schaden als Nutzen für europäische Hoteliers

Google beendet Hotel-Suche-Experiment: Mehr Schaden als Nutzen für europäische Hoteliers

Google hat ein kürzlich gestartetes Experiment in seiner Hotel-Suche vorzeitig beendet, das darauf abzielte, die Darstellung von Direkt-Buchungsangeboten aus den Suchergebnissen zu entfernen. Ziel war es, den Wettbewerbsvorgaben des europäischen Digital Markets Acts (DMA) gerecht zu werden. Doch die Testphase zeigte unerwartete Risiken und Nachteile für Nutzer und Hotelunternehmen in Europa auf. Oliver Bethell, Leiter der Rechtsabteilung von Google, äußerte in einem Blog-Beitrag, dass die negativen Auswirkungen der Änderungen zu einem Abbruch des Experiments führten.

Vor der Umstellung bot die Google Hotel-Suche eine Mischung aus Direkt-Links zu Hotels sowie Links zu Plattformen wie Booking.com und Check24 an. Dieses Format wurde während der Testphase zugunsten einer traditionellen Darstellung von Links geändert, welche die Nutzer weniger ansprach. Die interaktive Karte mit Preisen und sogenannten kostenlosen Buchungslinks fehlte, wodurch die Funktionalität erheblich eingeschränkt war.

Tatsächlich führte der Verzicht auf die kostenlosen Buchungslinks zu einem spürbaren Rückgang der Suchanfragen nach Hotels, insbesondere bei den Hotels selbst, die einen Verlust von über zehn Prozent ihrer Anfragen verzeichneten. Vermittlungsseiten hingegen bemerkten kaum Veränderungen im Traffic.

Dieses Vorgehen von Google reflektiert den kontinuierlichen Druck von Wettbewerbern, die eine Bevorzugung eigener Angebote durch den Technologiekonzern verhindern wollen. Als "Gatekeeper" im Sinne des DMA unterliegt Google strengen Auflagen zur Förderung des Wettbewerbs. Die Bemühungen des Unternehmens, auf Suchanfragen präzisere Antworten zu liefern, stoßen immer wieder auf Kritik von Spezial-Suchmaschinen, die faire Konkurrenzbedingungen einfordern.