06. August, 2025

Märkte

Goldshore Resources zeigt beeindruckende Bohrergebnisse und Mineralisierungspotenzial

Goldshore Resources zeigt beeindruckende Bohrergebnisse und Mineralisierungspotenzial

Goldshore Resources hat kürzlich beeindruckende Bohrergebnisse aus seinem 15.000-Meter-Winterbohrprogramm auf dem Goldprojekt Moss im Nordwesten Ontarios präsentiert. Das Unternehmen strebt an, die bestehende Tagebauressource zu erweitern und das potenzielle Wachstum der Mineralisierung aufzuzeigen. Insbesondere das Bohrloch MMD-24-139 konnte durch seine Resultate beeindrucken.

CEO Michael Henrichsen äußerte seine Zufriedenheit über die jüngst erzielten Ergebnisse, die das Potenzial für eine Ressourcenerweiterung im Südwesten der Lagerstätte verdeutlichen. Die Analysen zeigten, dass die Mineralisierung 150 Meter unterhalb der bestehenden Ressource ausgedehnt werden könnte, mit bemerkenswerten Funden von bis zu 3,52 g/t Gold in einigen Abschnitten.

Die Bohrlöcher MMD-24-135 und MMD-24-138 zeigten ebenfalls interessante Resultate, die zahlreiche mineralisierte Scherflächen in Richtung Oberfläche in der Zone Southwest erweitern. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, die wahren Kapazitäten der Lagerstätte und deren Bedeutung für zukünftige Explorationsvorhaben aufzuzeigen.

Während das Unternehmen weitere Untersuchungsergebnisse in den kommenden Monaten erwartet, versprach es, weiterhin eng mit lokalen Gemeinschaften und Experten zusammenzuarbeiten, um das Projekt verantwortungsvoll und nachhaltig voranzutreiben. Peter Flindell, verantwortlich für die Explorationsaktivitäten, betonte die Bedeutung von Qualitätssicherungsverfahren, um die besten Analysestandards zu gewährleisten.

Goldshore Resources zeigt sich überzeugt davon, dass das Goldprojekt Moss im kanadischen Ontario langfristig signifikante Wertschöpfungspotenziale für alle Stakeholder bieten kann, wobei es als eine der wenigen verbleibenden großen kanadischen Goldlagerstätten gilt, die noch entwickelt werden können.