12. November, 2025

Märkte

GoldHaven Resources intensiviert Explorationsaktivitäten in Brasilien

GoldHaven Resources Corp. hat erfolgreich die Fertigstellung seines fünften Explorationsbohrlochs auf dem Copeçal-Projekt im brasilianischen Mato Grosso gemeldet. Dieses Bohrloch, mit der Kennung CO-05, stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da es die erstmalige Untersuchung des sogenannten Western Target darstellt. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Explorationsbemühungen auf vier Bohrungen am Eastern Target fokussiert, was nun um eine neue Perspektive ergänzt wird.

Das Bohrloch mit einer Tiefe von 140 Metern durchdrang einen dicken Saprolithhorizont, gefolgt von geschertem Gneis und Muskovit-Schiefer im Grundgestein. Diese geologischen Entdeckungen stützen die bisherigen Annahmen über die strukturelle Kontinuität innerhalb der Region. Die gesammelten geochemischen Daten zeigen signifikante Übereinstimmungen mit den bereits bekannten Strukturen am Eastern Target. Diese Parallelen werden Gegenstand weiterer Untersuchungen sein, die darauf abzielen, ein vertieftes Verständnis der regionalen Geologie zu erlangen.

In Übereinstimmung mit vorherigen Ankündigungen plant GoldHaven die systematische Analyse dreier weiterer Bohrungen, um die im Boden identifizierten Goldanomalien und VLF-EM-Anomalien weiter zu erforschen. Das Explorationsprogramm, das bereits im Juli 2025 in Planung ging, konzentriert sich darauf, sowohl die östlichen als auch die westlichen Zielgebiete detailliert zu erkunden. Die Analyseergebnisse der ersten beiden Bohrungen werden in naher Zukunft erwartet, während die Resultate der Bohrungen CO-03 bis CO-05 in den kommenden Wochen publiziert werden sollen.

Rob Birmingham, CEO von GoldHaven, hebt die Relevanz der bisherigen Ergebnisse hervor, die maßgeblich zur Verfeinerung des Explorationsmodells beitragen. Er blickt optimistisch auf die bevorstehende Evaluierung weiterer Zielgebiete. Das Copeçal-Projekt befindet sich in der strategisch bedeutsamen Goldprovinz Alta Floresta, einem Gebiet, das auf eine reiche Geschichte bedeutender Goldfunde zurückblickt.

Die durchgeführten geochemischen Bodenprobenahmen und Magnetometrieuntersuchungen ergänzen die historische Datenbasis, die das Explorationspotenzial des Gebiets verdeutlicht. Zuvor geleistete Arbeiten von AngloGold Ashanti haben ebenfalls mehrere Zonen mit signifikanten anomalen Goldmineralisierungen identifiziert und damit das Potenzial der Region untermauert.

GoldHaven Resources bleibt optimistisch, dass die kontinuierlichen Explorationsanstrengungen eine robuste Grundlage für neue Goldfunde in der Goldprovinz Juruena bilden könnten. Das Unternehmen verfolgt dabei einen systematischen Ansatz, um das immense Potenzial des Copeçal-Projekts voll auszuschöpfen und weiter voranzutreiben.