In diesem Jahr zeigt sich der Preis für den traditionellen weihnachtlichen Glühwein auf den Weihnachtsmärkten in vielen Regionen Deutschlands erneut von seiner teureren Seite. Dennoch bleibt der Preis in zahlreichen Städten stabil. Laut Peter Rotthaus, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Weinkellereien, ist je nach den regionalen Gegebenheiten mit einer Preiserhöhung zwischen zwei und zehn Prozent zu rechnen. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten: Zahlreiche Städte halten an den Preisen aus dem Vorjahr fest, um den Besuchern ein kostengünstiges Weihnachtserlebnis zu bieten.
Insbesondere auf den großen Weihnachtsmärkten ist ein deutlicher Preisanstieg spürbar, sodass Besucher dort mittlerweile durchschnittlich fünf Euro für eine Tasse des beliebten Heißgetränks berappen müssen, so Rotthaus. Trotzdem gibt es Ausnahmen: Städte wie Mainz, Koblenz und Trier bieten Glühwein weiterhin für vier Euro an. Diese regionalen Preisunterschiede sind auch in anderen Teilen Deutschlands zu beobachten. So haben laut dem Deutschen Weininstitut (DWI) beispielsweise Städte wie Stuttgart, Frankfurt, Augsburg, Braunschweig, Hannover und Dortmund ihre Preise nicht angehoben. Dies zeigt, dass viele Veranstalter trotz der allgegenwärtigen Preissteigerungen bemüht sind, den ursprünglichen Charakter ihrer Märkte zu bewahren.
Bemerkenswert ist, dass einige bedeutende Anbieter von Winzerglühwein beschlossen haben, ihre Preise stabil zu halten. So erklärten Sprecher des DWI, darunter Ernst Büscher, dass zumindest zwei große Anbieter von Preiserhöhungen abgesehen haben. Diese Entscheidung steht im Kontrast zur allgemeinen Inflation, die durch steigende Kosten für Fracht, Verpackung, Löhne und Energie getrieben wird. Ebenso ist die Ernte internationaler Fruchtglühwein-Hersteller in diesem Jahr schwach ausgefallen, was den Preisdruck erhöht. Jedoch konnten einige Weihnachtsmärkte diesen Herausforderungen trotzen und bieten den Besuchern weiterhin erschwingliche Preise an.
Die Preisgestaltung auf den Weihnachtsmärkten zeigt, dass lokale Gegebenheiten und Entscheidungen der Anbieter stark variieren. Dies ermöglicht es den Besuchern, in bestimmten Regionen weiterhin günstig in den Genuss von Glühwein und anderen weihnachtlichen Spezialitäten zu kommen. Für viele ist dies ein wesentlicher Bestandteil der festlichen Saison, der nicht nur die Herzen, sondern auch die lokalen Geschäfte erwärmt.