15. November, 2025

KI

GFT Technologies: Strategische KI-Initiativen trotz gemischter Jahresbilanz

GFT Technologies, ein renommierter Anbieter von spezialisierten Softwarelösungen für Banken und Versicherungen, konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen moderaten Anstieg des Umsatzes verbuchen. Diese Zunahme ist auf eine verstärkte Nachfrage insbesondere aus den Sektoren Versicherungen und Industrie zurückzuführen. Dennoch hinterließ ein Rückgang im operativen Ergebnis Spuren bei den Anlegern, was zu einem Rückgang des Aktienkurses um 2,3 Prozent führte, sodass dieser auf 17,20 Euro fiel.

Der Umsatz von GFT Technologies erhöhte sich bis Ende September um zwei Prozent auf 655,26 Millionen Euro. Bereinigt um Währungseffekte betrug das Wachstum sogar fünf Prozent. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Rückgang des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (Ebit) um 16 Prozent auf 45,54 Millionen Euro. Diese Entwicklung ist weitgehend auf restrukturierungsbedingte Kosten in Großbritannien zurückzuführen. Die operative Marge des Unternehmens belief sich auf sieben Prozent. Darüber hinaus sank der Nettogewinn um ein Drittel auf 22,4 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr besonders ins Gewicht fiel, da im Vorjahr signifikante Einmalerträge durch die Auflösung von Rückstellungen das Ergebnis positiv beeinflussten.

Ungeachtet der aktuellen Herausforderungen hält GFT Technologies an ihren ambitionierten Geschäftsprognosen für die kommenden Jahre fest. Bis zum Jahr 2025 strebt das Unternehmen einen Umsatz von etwa 885 Millionen Euro an, obwohl ein Rückgang des Ebits auf 65 Millionen Euro prognostiziert wird. Der strategische Schwerpunkt des Unternehmens liegt jedoch auf der langfristigen Transformation zu einem vollständig KI-zentrierten Unternehmen bis zum Jahr 2029. GFT Technologies verfolgt dabei das Ziel, einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro zu erreichen, gekoppelt mit einer Ebit-Marge von 9,5 Prozent. In diesem Transformationsprozess spielen gezielte Übernahmen eine entscheidende Rolle, um das Wachstum weiter zu beschleunigen, wie Vorstandschef Marco Santos betonte. Dieses strategische Vorgehen unterstreicht das Bestreben von GFT Technologies, seine Position als technologische Speerspitze in der Softwarebranche nachhaltig zu stärken und auszubauen.