11. September, 2025

Wirtschaft

Gesundheitsvorsorge im Fokus: Ein Weg zu geringeren Fehltagen in deutschen Unternehmen

Gesundheitsvorsorge im Fokus: Ein Weg zu geringeren Fehltagen in deutschen Unternehmen

Ein erstaunlicher Einblick in den Fehlzeiten-Report der AOK offenbart, dass im Jahr 2024 fast 40 Prozent der Fehltage auf Langzeiterkrankungen zurückzuführen waren. Auch wenn diese nur einen kleinen Anteil an der Gesamtzahl der Krankmeldungen ausmachen, ist das Ausmaß beachtlich und wirft dringende Fragen zur Verbesserung der Vorsorge auf. Ein Mentalitätswechsel ist gefordert, sowohl von der Ärzteschaft als auch von Arbeitgebern, um in der alternden Bevölkerung präventive Maßnahmen effektiver zu gestalten. Denn Prävention muss zum zentralen Leitmotiv werden. Besonders in Unternehmen, die ihren Mitarbeitern das Gefühl geben, dass ihre Gesundheit von oberster Priorität ist, scheint die Zufriedenheit höher zu sein. Diese Zufriedenheit ist nicht nur wünschenswert, sondern entscheidend. Denn in Betrieben, in denen Mitarbeitende das Engagement der Führungsebene für ihr Wohl wahrnehmen, sinkt erfahrungsgemäß die Zahl der Krankmeldungen. Ein Ansatz, der langfristig für alle Beteiligten von Vorteil sein könnte.