Generalleutnant Alfons Mais, der Inspekteur des Deutschen Heeres, äußerte sich kürzlich zu den signifikanten Fortschritten bei der Erhöhung der Einsatzfähigkeit der deutschen Truppen. Er legte besonderen Wert darauf, die Wichtigkeit einer umfassenden und durchdachten Vorbereitung auf unvorhergesehene Krisensituationen zu betonen. In seinen Ausführungen warnte Generalleutnant Mais eindringlich vor der Gefahr, dass ein militärischer Konflikt plötzlich eskalieren könne, ohne dass ausreichend Zeit für angemessene Vorbereitungsmaßnahmen bleibt.
Bezugnehmend auf die Einsatzbereitschaft der militärischen Führungsebene sprach Mais die Notwendigkeit an, stets auf eventuelle Alarm- und Krisenszenarien vorbereitet zu sein. Diese könnten jederzeit auftreten, unabhängig von der Tageszeit oder den herrschenden Bedingungen. Diese Geisteshaltung müsse, so betonte Mais, fest in der Denkweise der Führungskräfte verankert werden, um in Ernstfällen schnell und effizient reagieren zu können.
Neben der Verbesserung der technischen Ausrüstung des Heeres hob Generalleutnant Mais die essenzielle Bedeutung der mentalen Bereitschaft hervor, sich für die Werte unserer Gesellschaft einzusetzen. Er empfahl, der beeindruckenden Vorbildfunktion von Soldatinnen und Soldaten, die für ihren Mut ausgezeichnet wurden, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Durch ihre Tapferkeit und Einsatzbereitschaft würden sie ein leuchtendes Beispiel für die gesamte Truppe darstellen. In Gesprächen mit jungen Soldatinnen und Soldaten habe Mais eine wachsende Ernsthaftigkeit und ein solides Bewusstsein für die bestehenden Herausforderungen und die Realitäten europäischer Konflikte festgestellt.
Insgesamt verdeutlichten die Ausführungen von Generalleutnant Mais nicht nur den derzeitigen Stand der Einsatzfähigkeit des Heeres, sondern auch die notwendige Zielstrebigkeit, mit der an der Weiterentwicklung der Truppe gearbeitet wird. Dies sei unerlässlich, um den aktuellen und zukünftigen sicherheitspolitischen Herausforderungen adäquat entgegenzutreten und die Verteidigungskraft der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig zu sichern.