Der in Deutschland ansässige Anbieter von Telekommunikations- und Fernsehdiensten, Freenet, hat trotz nur geringfügiger Zuwächse im ersten Halbjahr seine Prognose für das Jahr 2025 bekräftigt. Laut einer Erklärung des Unternehmens, die nach Börsenschluss veröffentlicht wurde, plant Freenet für das laufende Jahr einen Anstieg des bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf eine Spanne zwischen 520 und 540 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen operativ einen Gewinn von 506,5 Millionen Euro.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichnete Freenet einen moderaten Anstieg des bereinigten EBITDA um 0,5 Prozent, was zu einem Gesamtbetrag von 257,4 Millionen Euro führte. Besonders bemerkenswert war die Entwicklung im TV-Segment, dem kleinsten Geschäftsbereich innerhalb des Unternehmensportfolios. Hier wurde eine bemerkenswerte Umsatzsteigerung von 6,5 Prozent erzielt, wodurch der Gesamtumsatz um knapp ein Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro anstieg. Der Mobilfunkbereich, der mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro auf dem Niveau des Vorjahres blieb, zeigte hingegen Stabilität.
Von Analysten wurde erwartet, dass Freenet seine Prognosen aufrechterhalten würde, und die präsentierten Finanzkennzahlen entsprachen den Erwartungen. Auf der Plattform Tradegate ergab die anfängliche Marktreaktion einen leichten Anstieg der Freenet-Aktie um etwa ein halbes Prozent im Vergleich zum Schlusskurs auf Xetra, einem elektronischen Handelssystem.
Es ist jedoch bemerkenswert, dass die Freenet-Aktie im bisherigen Jahresverlauf lediglich um vier Prozent zugelegt hat, was darauf hinweist, dass die Aktie hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurückbleibt. Diese Entwicklung stellt für das Unternehmen eine Herausforderung dar, insbesondere angesichts der dynamischen Telekommunikationsbranche, in der sich Freenet behaupten muss.
Insgesamt zeigt sich, dass Freenet trotz stabiler finanzieller Kennzahlen vor der anspruchsvollen Aufgabe steht, wachstumsorientierte Strategien zu entwickeln, die das Vertrauen der Anleger kontinuierlich stärken und die Positionierung auf dem Markt verbessern.