27. November, 2025

Politik

Frankreich führt modernisierten Militärdienst ein

Frankreich steht vor einer bedeutenden Neuausrichtung seiner Verteidigungsstrategie. Ab dem kommenden Jahr wird ein neues Modell eingeführt, das einen freiwilligen Militärdienst vorsieht, der bei Bedarf in eine allgemeine Wehrpflicht umgewandelt werden kann. Präsident Emmanuel Macron präsentierte diese Pläne in Varces, nahe Grenoble, und erläuterte die Details dieses wegweisenden Vorhabens. Zunächst sind 3.000 Freiwillige vorgesehen, wobei die Zahl der Teilnehmer bis 2030 auf 10.000 und bis 2035 auf 50.000 junge Menschen pro Jahr ansteigen soll. Diese Initiative soll die bestehende Berufsarmee unterstützen und auf die vielfältigen Herausforderungen einer unsicheren Weltlage flexibel reagieren.

Macron betonte, dass das neue Verteidigungsmodell keine spezifischen Feindbilder adressiert, sondern vielmehr die allgemeine Verteidigungsbereitschaft stärken und die nationale Solidarität fördern soll. Dies sei eine Antwort auf die sich wandelnden geopolitischen Realitäten und eine Möglichkeit, Frankreichs Bekenntnis zur globalen Sicherheit zu untermauern. Mit der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht im Jahr 1996, in der Nachklima des Kalten Krieges, markiert diese Initiative eine grundlegende Neuausrichtung der französischen Verteidigungsstrategie.

Das Programm zielt vor allem auf junge Erwachsene im Alter von 18 und 19 Jahren ab. Sie haben die Möglichkeit, sich an speziell organisierten Mobilisierungstagen zu melden, bei denen die geeignetsten Kandidaten von der Armee ausgewählt werden. Sollte es zu einer nationalen Krisensituation kommen, könnte das Parlament beschließen, den Dienst für alle Teilnehmenden dieser Mobilisierungstage verbindlich zu machen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist der Dienst innerhalb Frankreichs, ohne Auslandseinsätze. Die Teilnehmenden erhalten einen monatlichen Sold von 800 Euro und Unterstützung bei der Arbeitssuche nach dem Dienst. Darüber hinaus steht es den Freiwilligen offen, sich den Reservestreitkräften anzuschließen oder eine Laufbahn in der Berufsarmee einzuschlagen.

Zur Sicherstellung der erfolgreichen Implementierung dieses neuen Militärdienstmodells sind Investitionen in Höhe von zwei Milliarden Euro vorgesehen, die primär in die Anpassung und Modernisierung der militärischen Infrastruktur fließen sollen. Mit diesem wegweisenden Schritt setzt Frankreich ein starkes Zeichen für seine Verteidigungsbereitschaft und legt den Grundstein für eine flexible und umfassende Sicherheitsstrategie, die das Land für zukünftige Herausforderungen wappnet.