15. September, 2025

Politik

EVP plant Bürokratieabbau zur Belebung der Wirtschaft

EVP plant Bürokratieabbau zur Belebung der Wirtschaft

Die Europäische Volkspartei (EVP) setzt auf tiefgreifende Maßnahmen zur Reduzierung der Bürokratie, um der europäischen Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen und Arbeitsplätze zu sichern. Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat, kündigte an, dass die EVP sich für die vollständige Aussetzung der europäischen Lieferketten- und Nachhaltigkeitsrichtlinien für mindestens zwei Jahre stark machen werde. Diese Pause solle genutzt werden, um kritisch zu evaluieren, welche Teile der Regulierungen langfristig sinnvoll umsetzbar sind.

Merz betonte, dass die Europäische Union verstärkt in außen- und sicherheitspolitischen sowie handelspolitischen Bereichen aktiv werden müsse. Besonders dringlich sei jedoch der Abbau der überbordenden Bürokratie, die als erhebliches Hemmnis für die Wirtschaft gilt. In den vergangenen drei Jahren habe Deutschland über 300.000 Industriearbeitsplätze verloren, teilweise bedingt durch überzogene nationale und europäische Regulierungen, so Merz.

Das Treffen der EVP, geleitet von Merz und dem Vorsitzenden der EVP, Manfred Weber, zog eine Vielzahl von Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige Oppositionsführer der EVP nach Berlin. Seit 2022 führt Weber die EVP sowohl als Parteivorsitzender als auch als Fraktionschef im Europaparlament.