Der europaweit agierende Bahnbetreiber Eurostar hat eine bedeutende Erweiterung seiner Flotte angekündigt, indem er in Zusammenarbeit mit dem angesehenen französischen Hersteller Alstom moderne Doppeldecker-Züge erwerben wird. Diese strategische Investition markiert einen wesentlichen Fortschritt in der europäischen Zugtechnologie und unterstreicht Eurostars Bestreben, seine Marktstellung weiter auszubauen. Die neuen Fahrzeuge, die unter dem Namen „Eurostar Celestia“ firmieren, werden die erste Doppeldecker-Generation im britischen Zugverkehr darstellen.
Mit der Einführung dieser innovativen Züge verspricht Eurostar nicht nur eine revolutionäre Verdopplung der Zugkapazitäten auf beliebten Strecken wie der Verbindung von Paris nach Frankfurt, sondern auch die Erhöhung der Effizienz auf den bisherigen Transportrouten. Bisher hat das Unternehmen die Bestellung von 30 dieser hochmodernen Züge bei Alstom abgeschlossen, mit einer gesicherten Option auf den Erwerb von weiteren 20 Einheiten. Diese Doppeldecker-Züge sind mit einer beeindruckenden Länge von 200 Metern konzipiert und bieten Platz für 540 Passagiere, was eine 20-prozentige Erhöhung der Kapazität im Vergleich zu den bisherigen Modellen darstellt.
Der geplante Einsatz der Eurostar Celestia-Züge ist für das Jahr 2031 angesetzt und fügt sich in die auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit ausgerichtete Unternehmensstrategie ein. Neben den streckenbezogenen Vorteilen plant Eurostar die Einführung direkter Zugverbindungen von London über Frankfurt bis nach Genf. Diese Erweiterungen im Streckennetz sollen es dem Unternehmen ermöglichen, bis zum Ende des Jahrzehnts jährlich bis zu 30 Millionen Reisende zu befördern. Insgesamt wird die Eurostar-Flotte nach der vollständig geplanten Erweiterung aus 67 Zügen bestehen, einschließlich der 17 bereits bestehenden Modelle.
Die Einführung der Doppeldecker-Züge, erstmals auch auf britischem Boden, stellt einen bedeutenden Meilenstein im dortigen Schienenverkehr dar, wo solche Zugtechnologien bislang kaum vertreten sind. Gwendoline Cazenave, die Geschäftsführerin von Eurostar, unterstrich die Bedeutung dieser innovativen Entwicklung: „Erstmals werden zwei Ebenen im Zugverkehr auf dieser Route eingesetzt“, sagte sie. Dieses neue Kapitel im europäischen Bahnverkehr steht sinnbildlich für die Entschlossenheit des Unternehmens, modernste Technologien mit hohen Standards an Komfort und Effizienz zu verbinden.