Europa im Billigrausch – Brüssel zieht die Notbremse gegen Temu, Shein & Co.
Milliarden Pakete aus China überschwemmen Europas Märkte – und mit ihnen gefährliche Waren, unfaire Preise und überforderte Behörden. Nun plant die EU-Kommission drastische Schritte: von Paketgebühren über strengere Kontrollen bis hin zur möglichen Abschaltung ganzer Plattformen.
Täglich erreichen rund zwölf Millionen Kleinsendungen Europa. Neun von zehn stammen aus China – meist mit Warenwerten unter 150 Euro, die vom Zoll kaum überprüft werden. Das Volumen hat sich in zwei Jahren verdreifacht.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Datenschutz-Bestimmungen