
Politische Zäsur: Umgang mit der AfD bleibt Streitpunkt
Die jüngsten politischen Turbulenzen haben eine zentrale Frage in den Hintergrund gedrängt: Wie soll das demokratische Spektrum mit der AfD umgehen? Unverkennbar ist, dass prominente
A collection of 37464 posts
Die jüngsten politischen Turbulenzen haben eine zentrale Frage in den Hintergrund gedrängt: Wie soll das demokratische Spektrum mit der AfD umgehen? Unverkennbar ist, dass prominente
Während das australische Queensland mit einer rekordverdächtigen Flutkatastrophe zu kämpfen hat, zeigt sich die Laune der Natur von ihrer launischen Seite. Zwischen den bei Touristen
Die Debatte um die Entbudgetierung der Hausarztleistungen wirft aus Patientensicht wichtige Fragen auf. Wird es endlich einfacher, einen dringend benötigten Hausarzt zu finden? Und profitieren
Die jüngsten Prämienanpassungen in der Kfz-Versicherung sind für eine Mehrheit der deutschen Autobesitzer spürbar geworden. Der neueste Bericht des Verbraucherportals Verivox zeigt, dass vor allem
In Zeiten, in denen politische Parteien immer mehr auf die Verschärfung ihrer Rhetorik setzen, erinnert der aktuelle Diskurs stark an einen Konkurrenzkampf, bei dem realistische
In Deutschland erleben wir derzeit einen spürbaren Anstieg gesellschaftlichen Engagements, da sich Zehntausende auf den Straßen versammeln, um ihre Stimme gegen das zu erheben, was
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft am Montag zu einem Protestmarsch auf, um gegen mögliche Zerschlagungspläne der Union für die Deutsche Bahn zu demonstrieren. In
Inmitten intensiver politischer Diskussionen stellt sich die Frage, wie die Parteienlandschaft in Deutschland nach der kommenden Wahl Ende Februar aussehen wird. Friedrich Merz, Vorsitzender der
Die aktuelle politische Dynamik innerhalb der CDU birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Oppositionsführer. Es zeigt sich, dass die Annahme, die Ära der
In der georgischen Hauptstadt Tiflis erreichten die anhaltenden Demonstrationen gegen die Regierung einen neuen Höhepunkt, als zwei prominente Oppositionsführer, Gigi Ugulawa und Nika Melia, von
Werner Götz, der Geschäftsführer von TransnetBW, betont die Dringlichkeit einer gerechten Kostenverteilung im Energiesektor. Der zunehmende Kostendruck ist für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen spürbar. In
Die CDU hat ambitionierte Pläne: Ein „Sofortprogramm für Wohlstand und Sicherheit“ soll verabschiedet werden, das sich auf die Abschaffung zentraler Reformprojekte der aktuellen Ampelregierung konzentriert.
Der Deutschen Bahn droht eine Zerreißprobe: Nach der Bundestagswahl könnte unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz die Bahn in wesentlichen Teilen umstrukturiert werden. Die Union
Eine aktuelle Umfrage von Verivox offenbart, dass mehr als die Hälfte der deutschen Autobesitzer von jüngsten Preiserhöhungen in der Kfz-Versicherung betroffen ist. Besonders Vollkasko-Versicherte spüren
Eine neue Umfrage zeigt, dass der Anteil von Eigenheimen mit Solaranlagen in den kommenden Jahren erheblich ansteigen könnte. Durchgeführt von Allensbach im Auftrag der Initiative
In einem Treffen mit Panamas Präsident José Raúl Mulino hat US-Außenminister Marco Rubio den wachsenden Einfluss Chinas auf den Panamakanal scharf kritisiert und einen dringenden
FDP-Chef Christian Lindner plant, seiner Partei den Ausschluss einer künftigen Koalition mit den Grünen vorzuschlagen. Aufgrund der Erfahrungen in der derzeitigen Ampel-Koalition sowie jüngster Ereignisse
Nach den jüngsten Entscheidungen im Bundestag zeigt sich CSU-Chef Markus Söder überzeugt, dass die Union in der Migrationspolitik an Glaubwürdigkeit gewonnen hat. Der bayerische Ministerpräsident
CSU-Chef Markus Söder sieht die Union nach den kontroversen Entscheidungen zur Migrationspolitik im Bundestag in einer gestärkten Position. Diese Schritte hätten "die Glaubwürdigkeit fundamental
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht mobil: Am Montag demonstriert sie gegen die Zerschlagungspläne der Union für die Deutsche Bahn. EVG-Chef Martin Burkert kritisierte die