
Drohendem Handelskrieg zum Opfer gefallen: Automobilaktien unter Druck
Die internationalen Börsen spürten zu Beginn der Woche deutlichen Gegenwind aus den USA, als ein drohender Handelskrieg die Aktienkurse der Automobil- und LKW-Branche gen Süden
A collection of 37464 posts
Die internationalen Börsen spürten zu Beginn der Woche deutlichen Gegenwind aus den USA, als ein drohender Handelskrieg die Aktienkurse der Automobil- und LKW-Branche gen Süden
In Berlin hat der CDU-Parteitag stattgefunden, begleitet von einem vielfältigen Spektrum an Demonstrationen rund um das Messegelände CityCube im Bezirk Charlottenburg. Laut Berliner Polizei sind
Der Beginn der Woche lässt am deutschen Aktienmarkt ernste Spannung erwarten. Prognosen für den Dax deuten auf einen erheblichen Rückgang um 2,3 Prozent auf
Bei der Porsche AG stehen bedeutende Managementveränderungen bevor: Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebsvorstand Detlev von Platen könnten das Unternehmen verlassen. Wie der Sportwagenhersteller mitteilte, soll
Die Nachrichten über von den USA initiierte Handelskonflikte haben den globalen Finanzmärkten zu Beginn der Woche eine ernste Dämpfer verpasst. Nachdem US-Präsident Donald Trump am
Die türkische Inflation zeigt zum Jahresbeginn einen weiteren Rückgang, bleibt jedoch auf hohem Niveau. Im Januar stiegen die Verbraucherpreise um circa 42,1 Prozent im
Die Einführung neuer US-Zölle hat den deutschen Anleihemarkt zu Wochenbeginn in Bewegung versetzt, wenngleich die Kursgewinne der Bundesanleihen moderat ausfielen. Der Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte am
Das kanadische Biopharma-Unternehmen Defence Therapeutics hat die zweite Tranche seiner vollständig gezeichneten Privatplatzierung abgeschlossen und dabei insgesamt beeindruckende 3,915 Millionen US-Dollar eingenommen. Die Platzierung,
Der jüngste Erlass von US-Präsident Donald Trump, der Zölle auf Einfuhren aus Mexiko und Kanada erhebt, hat zu einem schwachen Start der neuen Handelswoche für
Die Spannungen rund um einen möglichen Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und anderen Staaten haben spürbare Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Zu Wochenbeginn notierte die Kryptowährung
Fresenius hat seine Strategie in Bezug auf das internationale Projektgeschäft seiner ehemaligen Beteiligung Vamed geändert. Anstatt das Geschäft bis 2026 schrittweise einzustellen, verkauft der Dax-Konzern
Die anhaltende Sorge um einen eskalierenden Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und ihren internationalen Handelspartnern setzt derzeit den Bitcoin erheblich unter Druck. Am Montagmorgen notierte
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer hat erneut seine klare Abgrenzung zur AfD bekräftigt. In einem Interview im ZDF-Morgenmagazin unterstrich der CDU-Politiker, dass die AfD einen
Die jüngsten Entwicklungen im globalen Handel haben die zuvor positive Stimmung an den Finanzmärkten erheblich eingetrübt. Der Auslöser dieser Unsicherheit sind die weitreichenden Zölle, die
In Brüssel kommen die Staats- und Regierungschefs der EU zusammen, um über die Ausweitung der Verteidigungsfähigkeiten der Union zu beraten. Im Fokus steht die Finanzierung
Die Bereitschaft deutscher Eigenheimbesitzer, in nachhaltige Technologien zu investieren, könnte in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Laut einer Umfrage des Allensbach-Instituts, die im Auftrag der
Der deutsche Leitindex DAX könnte zu Beginn der Woche seine Rekordjagd fortsetzen und von einem erfolgreichen Jahresauftakt profitieren, denn aktuelle Herausforderungen durch mutmaßliche Billigkonkurrenz aus
In Belgien steht ein bemerkenswerter politischer Wechsel bevor: Fast 240 Tage nach der Parlamentswahl wird eine neue Regierung vereidigt, bei der erstmals die migrationskritische flämische
US-Präsidenten haben traditionell ihre ersten offiziellen Reisen nach Kanada unternommen, um die besondere Verbindung zwischen den beiden nordamerikanischen Ländern zu betonen. Doch Donald Trump bricht
Der Einfluss Chinas auf den Panamakanal sorgt für Unruhe in den diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Panama. US-Außenminister Marco Rubio forderte von der panamaischen