
STMicroelectronics: Jefferies hebt Kaufempfehlung und Kursziel an
Das renommierte Analysehaus Jefferies hat seine Einschätzung für die Aktie von STMicroelectronics auf „Kaufen“ hochgestuft und das Kursziel von 23 auf 34 Euro angehoben. In
A collection of 37464 posts
Das renommierte Analysehaus Jefferies hat seine Einschätzung für die Aktie von STMicroelectronics auf „Kaufen“ hochgestuft und das Kursziel von 23 auf 34 Euro angehoben. In
Der deutsche Aktienmarkt scheint seinen positiven Trend auch zur Wochenmitte fortsetzen zu können. Laut dem außerbörslichen X-Dax-Indikator wird ein leichter Anstieg auf 22.862 Punkte
Die Aktie des Triebwerksherstellers MTU erlebte am Mittwoch einen Rückschlag und verzeichnete deutliche Verluste, nachdem die jüngsten Quartalszahlen und der Ausblick auf das Geschäftsjahr veröffentlicht
Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland kann zum Jahresende 2024 auf einen leichten Anstieg seines Auftragsbestandes blicken. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts stieg der
Die Bayer-Tochter AskBio hat mit ihrem experimentellen Parkinson-Medikament AB-1005 einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Das Unternehmen erhielt von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA den Status einer '
BioNxt Solutions treibt seine unternehmerischen Ambitionen voran und präsentiert einen ambitionierten 90-Tage-Plan zur beschleunigten Vermarktung innovativer Technologien. Im Mittelpunkt stehen bedeutende Fortschritte bei internationalen Patenten,
Im anhaltenden Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes zeichnen sich in Schleswig-Holstein weitere Spannungen ab. Die jüngste Verhandlungsrunde zwischen über 2,5 Millionen Beschäftigten des Bundes und
Die Haltung Deutschlands zu einer möglichen europäischen Friedenstruppe für die Ukraine ist aktuell nicht festgelegt, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius jüngst im Deutschlandfunk klarstellte. Weder er
Die Inflation in Großbritannien hat sich zu Beginn des vergangenen Jahres spürbar verstärkt. Laut dem Statistikamt ONS stiegen die Verbraucherpreise im Januar im Vergleich zum
Angesichts des steigenden Flugverkehrs wird der Ruf nach innovativen Technologien im Luftverkehrsmanagement immer lauter. Als globaler Spitzenreiter tritt dabei die Frequentis AG aus Österreich hervor,
MTU Aero Engines hat im Jahr 2024 ein bemerkenswertes finanzielles Kunststück vollbracht. Trotz der kostenintensiven Rückrufaktion tausender Triebwerke erzielte der Triebwerksbauer ein Rekordjahr. Der bereinigte
Nach einem hochrangigen Treffen zwischen dem US-amerikanischen und dem russischen Außenministerium zeigt sich Donald Trump optimistisch hinsichtlich eines baldigen Friedensschlusses im Ukraine-Konflikt. Der ehemalige US-Präsident
Der geplante Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) stellt für die Berliner Pendler-Szene ein ernstes Problem dar. Christian Linow, Sprecher des Fahrgastverbands Igeb, äußerte ernste
In einem beschwingten Zwiegespräch zelebrierten US-Präsident Donald Trump und Tech-Visionär Elon Musk ihre vermeintliche Einigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Kritikern. In einem Fox-News-Interview mit Sean Hannity
Die mögliche Rückabwicklung der Cannabis-Legalisierung durch die Union könnte dem deutschen Staat teure Entschädigungsansprüche bescheren. Die Neue Richtervereinigung (NRV) warnt vor einer rechtlichen Rückabwicklung, die
US-Präsident Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Verantwortung für die Fortdauer des russischen Angriffskriegs zugesprochen. Auf seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida äußerte
Die Zukunft des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) steht nach der Bundestagswahl erneut im politischen Fokus. Eine umfassende Überarbeitung scheint unvermeidbar, wenn die Parteien in den bevorstehenden
Das jüngste Treffen zwischen Russland und den USA in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad sorgt für internationale Aufmerksamkeit. Auch ohne greifbare Resultate wird es vom Kreml
Die Grünen verzeichnen aktuell einen historischen Mitgliederrekord. Nach Angaben der Partei hat die Zahl der Mitglieder die symbolische Marke von 168.000 überschritten. Pegah Edalatian,
Die SPD plant, das Heizungsgesetz einem eingehenden Praxistest zu unterziehen, um es zu entschlacken und klarer zu gestalten. Verena Hubertz, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, betonte,