
Unternehmensstimmung in Großbritannien leicht rückläufig
In Großbritannien hat sich die wirtschaftliche Stimmung im Februar minimal abgeschwächt, wie der jüngste Einkaufsmanagerindex von S&P Global zeigt. Der Index verzeichnete einen
A collection of 37464 posts
In Großbritannien hat sich die wirtschaftliche Stimmung im Februar minimal abgeschwächt, wie der jüngste Einkaufsmanagerindex von S&P Global zeigt. Der Index verzeichnete einen
Ein Lehrprojekt entwickelt sich unerwartet zum Problemfall: Ein Schüler entlarvt bei einem Ausflug die Problematik von Spielgeld, das täuschend echt aussieht. Sein Versuch, am Bahnhofskiosk
Im Februar hat sich der Optimismus in der Unternehmenslandschaft des Euroraums unerwartet nicht verändert. Der Einkaufsmanagerindex, den S&P Global erhebt, blieb stabil bei
Die Aktien des europäischen Flugzeugbauers Airbus geraten nach einer jüngsten Abstufung durch die Investmentbank Jefferies weiter unter Druck. Am Freitag erreichten sie bei 162 Euro
Die Vision einer Zugfahrt von Deutschland nach Großbritannien ohne Umstieg wird greifbarer. Laut einem Bericht der 'Times' sind die Pläne für Direktverbindungen von
In einem auf der Plattform X geführten Interview mit der Journalistin Catherine Herridge hat US-Außenminister Marco Rubio dem umstrittenen Umsiedlungsvorschlag von Präsident Donald Trump den
Trotz der düsteren Umfrageprognosen und der unaufhaltsam nahenden Wahl bleibt Bundeskanzler Olaf Scholz optimistisch. Der Kanzler setzt auf spontane Entscheidungen am Wahltag und hofft, dass
Air Liquide, der französische Wettbewerber von Linde, erlebt derzeit einen Aufschwung, der hauptsächlich durch die gestiegene Nachfrage nach medizinischen Gasen sowie durch die Elektronikindustrie beflügelt
Green Bridge Metals, ein führender kanadischer Akteur im Bereich der kritischen Metalle, hat 2024 maßgebliche Fortschritte in seiner Entwicklung gemacht und bereitet sich nun auf
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck gibt an, dass der jüngste Aufschwung der Linkspartei in den Umfragen auf die Migrationsabstimmungen der Union mit Unterstützung der AfD zurückzuführen sei.
CDU-Chef Friedrich Merz sorgt mit einer bemerkenswerten Aussage für Aufsehen: In einer von der Union geführten Regierung könnte das Kabinett theoretisch überwiegend weiblich besetzt sein.
Das Parkett der Tokioter Börse erlebte am Freitag einen unerwarteten Höhepunkt, als Nissans Aktien sprunghaft um rund zehn Prozent stiegen und damit den höchsten Stand
Die Baader Bank hat die Aktie von Jungheinrich mit einer Aufwertung von "Add" auf "Buy" versehen, bei Beibehaltung des Kursziels von
Beim G20-Außenministertreffen in Johannesburg hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow erneut harsche Kritik an den westlichen Staaten und der Regierung in Kiew geübt. In seiner Ansprache
Die kürzlich gewählte Bundesregierung steht vor einem monumentalen Aufgabenberg. In den anstehenden Koalitionsverhandlungen wird heiß über zentrale Themen debattiert. In der Außen- und Sicherheitspolitik beherrschen
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov offenbart, dass zahlreiche Wähler kurz vor der Bundestagswahl noch unentschlossen sind. Rund 20 Prozent der befragten Wahlberechtigten haben sich
Die Bundestagswahl verspricht in mehreren Wahlkreisen Deutschlands aufregende Duelle mit prominenten Kandidaten und engen Kopf-an-Kopf-Rennen. Ein besonders intensiv beobachteter Wahlkreis ist Flensburg-Schleswig, wo der grüne
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte zeigten sich am Freitag größtenteils von ihrer positiven Seite. Angeführt von einer bemerkenswerten Rally der Technologiewerte, verzeichnete insbesondere der Hang Seng einen
Die Spitzenkandidatin der BSW, Sahra Wagenknecht, sieht die jüngsten Umfrageerfolge ihrer ehemaligen Partei Die Linke in deren unverwechselbarer Migrationspolitik begründet. Wie Wagenknecht im ZDF-'
Jefferies hat in einer aktuellen Analyse die Einstufung von Airbus von "Buy" auf "Hold" gesenkt. Gleichzeitig wurde das Kursziel für das