ETFs oder Indexfonds – warum ein alter Streit plötzlich wieder wichtig wird
Passiv investieren, Kosten senken, breit streuen: Eigentlich verfolgen ETFs und Indexfonds dasselbe Prinzip. Doch in Europa hat sich ein klarer Favorit durchgesetzt – aus Gründen, die tief in Marktstrukturen und Anlegerverhalten verankert sind.
ETFs dominieren Europas Markt, weil sie jederzeit handelbar und über jeden Broker verfügbar sind – während klassische Indexfonds trotz ähnlicher Kostenstruktur meist nur über Berater oder Spezialplattformen zugänglich sind und damit ein Nischenprodukt bleiben.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten. Datenschutz-Bestimmungen