31. Juli, 2025

Märkte

Erwarteter Aufwärtstrend an US-Märkten - Federal Reserve hält Zinspolitik unverändert

Zum Auftakt der Wochenmitte erwartet man an den US-amerikanischen Aktienmärkten moderate Kurszuwächse, unterstützt von der anhaltenden Unternehmensberichtssaison sowie dem bevorstehenden Zinsentscheid der US-Zentralbank, der Federal Reserve. Der Wertpapierhändler IG prognostizierte den Dow Jones Industrial eine Stunde vor Handelsbeginn leicht im Plus, bei einem Stand von 44.655 Punkten, was einem marginalen Anstieg von 0,05 Prozent entspricht. Parallel dazu wird der technologisch geprägte Nasdaq 100 mit einem Anstieg von 0,17 Prozent bei 23.348 Punkten vorhergesagt.

Die US-Notenbank Federal Reserve plant offenbar, die Leitzinsen trotz erheblichem politischen Druck nicht zu senken. Somit dürfte die Zinsspanne voraussichtlich unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent verbleiben. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den Erwartungen der meisten Wirtschaftsexperten. Für den weiteren Jahresverlauf sehen zahlreiche Analysten jedoch die Möglichkeit einer Zinssenkung. Aktuelle Wirtschaftsdaten zeichnen ein konträres Bild: Die US-Wirtschaft präsentiert sich robust und expansiv, unterstützt von einem widerstandsfähigen Arbeitsmarkt.

Unterdessen sind die USA und China in ihrem anhaltenden Handelsstreit nach zweitägigen Verhandlungen in Stockholm weiterhin uneins über eine mögliche Verlängerung der derzeitigen Zollpause. Eine Einigung wurde bislang nicht erreicht, obwohl die Frist für die bestehende Zollpause am 12. August abläuft.

Im Unternehmensbereich zeigt sich Visa stark: Trotz eines erhöhten Umsatzes im letzten Quartal, der durch anhaltende Konsumausgaben gestützt wird und die Erwartungen der Experten übertraf, sank der Aktienkurs von Visa im vorbörslichen Handel um 2,4 Prozent. Dies könnte auf die Bestätigung des bestehenden Gewinnausblicks zurückzuführen sein, der anstelle einer erwarteten Anhebung kommuniziert wurde.

Harley-Davidson verzeichnete einen bemerkenswerten vorbörslichen Kursanstieg von 15 Prozent. Die Bekanntgabe einer strategischen Partnerschaft mit den Finanzinvestoren KKR und Pimco trug zu diesem Kursanstieg bei. Im Zuge dieser Partnerschaft wird Harley-Davidson Financial Services (HDFS) 4,9 Prozent seiner Stammaktien an diese Investoren veräußern.

Auch Starbucks konnte einen vorbörslichen Anstieg von 5,4 Prozent verzeichnen. Anlass hierfür war die Veröffentlichung eines Quartalsberichts, der einen Nettoumsatz über den Erwartungen der Analysten auswies.

Die Aktien von Peloton erfuhren einen vorbörslichen Sprung um 7,8 Prozent, nachdem UBS-Analysten die Bewertung des Fitnessgeräteherstellers von "Neutral" auf "Buy" hochstufte. Diese Neubewertung reflektiert ein gestiegenes Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Unternehmens.