22. August, 2025

Krypto

Erwartete Zinssenkungen beeinflussen Bitcoin-Kurs: Investoren blicken gespannt auf Aussagen von Powell

Der Markt für digitale Währungen befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase, während Investoren mit Spannung auf die bevorstehende Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell warten. Der Bitcoin-Kurs, selbst als älteste und bekannteste Kryptowährung, zeigt sich zum Ende der Woche kaum verändert. Aktuell notiert er bei 113.103 US-Dollar, was lediglich einem moderaten Anstieg von einem halben Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.

Die Zurückhaltung am Markt lässt sich unter anderem auf das bevorstehende Notenbanker-Symposium in Jackson Hole, USA, zurückführen. Dort wird Jerome Powell um 16.00 Uhr deutscher Zeit seine mit Spannung erwartete Ansprache halten. Investoren erhoffen sich von seinen Worten klare Signale, ob die US-Notenbank Federal Reserve bereits im September eine Senkung des Leitzinses in Betracht zieht, oder ob die fortbestehenden Inflationsrisiken — verstärkt durch die aggressive Zollpolitik der Trump-Regierung — eine abwartende Haltung erforderlich machen.

Timo Emden von Emden Research unterstreicht, dass die Marktteilnehmer beunruhigt sind, Powell könne mit einer restriktiven Rhetorik den Erwartungen einer möglichen Zinssenkung entgegenwirken. Diese Besorgnis spiegelt sich auch in den zuletzt gesunkenen Markterwartungen wider. Der Devisenexperte Volkmar Baur von der Commerzbank hat festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September von 90 auf unter 75 Prozent gesunken ist.

Erst vor rund einer Woche hatte der Bitcoin einen neuen Höchststand erreicht und erstmals die Marke von 124.000 US-Dollar überschritten. Diese Rally wurde jedoch durch die nachlassende Euphorie über mögliche Zinssenkungen gebremst, was in einem leichten Kursrückgang resultierte. Neben den zurückgehenden Spekulationen könnten auch Gewinnmitnahmen von Spekulanten eine Rolle gespielt haben, die nach einem beeindruckenden Kursanstieg von 2025 ein Drittel ihrer Gewinne realisierten. Der Kursgewinn beläuft sich gegenwärtig noch auf etwa ein Fünftel.

Insgesamt bleibt die Lage im Digitalwährungsmarkt angespannt und von Unsicherheit geprägt, da die globalen Wirtschaftsbedingungen sowie die Strategien der Zentralbanken wesentliche Einflussfaktoren für die zukünftige Preisentwicklung von Kryptowährungen darstellen. Beobachter und Investoren beobachten daher genau, wie sich die weitere wirtschaftliche und geldpolitische Situation entwickelt, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.