Die Medios AG konnte ihren bemerkenswerten Aufwärtstrend fortsetzen, nachdem das Unternehmen kürzlich über den Erwartungen liegende Quartalszahlen präsentiert hatte. Diese erfreulichen Ergebnisse wurden durch optimistische Analystenbewertungen der renommierten Privatbank Berenberg weiter gestärkt, welche das Kursziel der Medios-Aktie auf 27 Euro anhob.
Bereits am Dienstag verzeichnete die Aktie einen Anstieg von 4,5 Prozent; am folgenden Mittwoch schoss der Wert um weitere 15,3 Prozent in die Höhe und erreichte einen Kurs von 14,62 Euro. Damit überwand Medios den seit Anfang Oktober bestehenden Korrekturtrend, wobei der höchste Stand seit dem 8. Oktober erreicht werden konnte. Der nächste bedeutsame Widerstand für die Aktie ist die 15-Euro-Marke, die als wichtiges Zwischenhoch aus Mitte September angesehen wird. Auf das bisherige Jahr bezogen, konnte Medios bereits ein Wachstum von mehr als 9 Prozent verbuchen.
Michael Heider, Analyst bei der Berenberg Bank, spielte eine entscheidende Rolle in der positiven Dynamik, die derzeit die Medios-Aktie umgibt. Er erhöhte das Kursziel von 25 auf 27 Euro und sprach eine umfangreiche "Buy"-Empfehlung aus. Diese Einschätzung signalisiert ein zusätzliches Kurssteigerungspotential von mehr als 85 Prozent. Besondere Beachtung fand der Umsatz im dritten Quartal, ein stark gestiegener Nettogewinn sowie ein beträchtlicher Barmittelzufluss. Der Nettogewinn lag beinahe 25 Prozent über den Erwartungen, und der operative Mittelzufluss stieg in den ersten drei Quartalen des Jahres auf beeindruckende 53 Millionen Euro, verglichen mit 28 Millionen Euro im Vorjahr. Diese beeindruckenden Zahlen untermauern das Investitionspotenzial, das Heider bereits in seinem Bericht "Fokus auf Cash-Generierung" vom September herausgestellt hatte, was schließlich zur Anhebung der Prognosen und Kursziele führte.
Ein weiterer Meilenstein für Medios ist der bevorstehende Wiedereintritt in den SDax, einem Segment für kleinere Unternehmen unterhalb des MDax, welcher nun bereits Mitte Oktober erwartet wird. Diese Entwicklungen in Kombination könnten das Vertrauen in die Aktie weiter stärken und zu erhöhtem Interesse bei Investoren führen, was letztlich den positiven Kursverlauf weiter unterstützen dürfte.