Der kalte Wind der steigenden Energiepreise weht durch Millionen britischer Haushalte, die aufgefordert werden, rechtzeitig ihre Zählerstände zu melden. Nachdem Ofgem, die Regulierungsbehörde für Gas und Strom, ihr Preiskontingent angehoben hat, wird die durchschnittliche Energierechnung für Haushalte in England, Schottland und Wales ab Mittwoch um 1,2 % steigen. Dies geschieht just in dem Moment, wo die Temperaturen sinken und Schneewarnungen die Runde machen. Die Analysten von Cornwall Insight, bekannt für ihre marktwirtschaftlichen Prognosen, haben ihre Schätzungen für April nach oben korrigiert: Statt einer Erhöhung von 1% wird nun mit fast 3% gerechnet. Dr. Craig Lowrey, leitender Berater bei Cornwall Insight, bezeichnet die Entwicklungen als Enttäuschung für Verbraucher, die auf Erleichterung gehofft hatten. Er weist zudem auf die derzeit ungewöhnliche Volatilität der Großhandelsmärkte hin, die durch geopolitische Unsicherheiten – wie die um die Ukraine und den Mittleren Osten – weiter angeheizt wird. Neben den Marktschwankungen könnten auch politische Entscheidungen das Preisniveau bestimmen. Hausbesitzer werden angehalten, sich am Markt umzusehen und von der breiten Anbieterlandschaft Gebrauch zu machen, um potenziell bis zu 140 Pfund zu sparen. Dabei ist zu beachten, dass die Preisobergrenze nicht die Gesamtrechnungen begrenzt, da diese sich nach dem individuellen Verbrauch richten. Trotz eines gesunkenen Preisniveaus im Vergleich zum Vorjahr, stehen Millionen von Rentnern vor einem schwierigen Winter. Die neue Regierung hat beschlossen, die Winterzuschüsse für Kraftstoff nicht mehr an Rentner auszuzahlen, die keine weiteren staatlichen Leistungen erhalten. Etwa 10 Millionen Rentner sind von dieser Entscheidung betroffen. Haushalte, die noch keine Smart-Meter haben, sollten daher dringend ihren Gas- und Stromverbrauch bis Jahresende melden. Damit lässt sich verhindern, dass sie für mehr Energie bezahlen müssen als nötig. Der Unterschied zwischen den Preisen im Dezember und Januar beträgt im Schnitt 6,67 Pfund pro Woche.
Märkte
Energiepreise im Aufwind: Haushalte unter Druck, Einsparpotenzial bei Preisvergleich
