26. August, 2025

Wirtschaft

Elon Musk: Kein Interesse am Kauf von Tiktok

Elon Musk: Kein Interesse am Kauf von Tiktok

Elon Musk, der schillernde Tech-Milliardär und Tesla-Chef, hat die Gerüchte um eine potenzielle Übernahme von Tiktok durch seine Person entschärft. Während einer Q&A-Runde beim 'Welt'-Wirtschaftsgipfel erklärte Musk, dass kein Angebot für die beliebte Video-App vorliege. Diese Bemerkung wurde zwar bereits am 28. Januar geäußert, jedoch erst vor kurzem von der Presse publik gemacht. Interessanterweise sprach sich US-Präsident Donald Trump zuvor offen für einen möglichen Kauf Tiktoks durch Musk aus, nachdem Berichte aufkamen, dass die chinesische Regierung über einen Verkauf der App nachdenkt. Hintergrund ist Musks starkes Engagement auf dem chinesischen Markt, unter anderem durch die Tesla-Fabrik in Shanghai. In den Vereinigten Staaten läuft für Tiktok die Zeit ab. Nach einer Gesetzesverabschiedung im vergangenen Jahr, die den chinesischen Mutterkonzern Bytedance zum Verkauf seines US-Geschäfts bis 19. Januar zwang, wurde die Frist inzwischen um 75 Tage verlängert. Trump's Administration besteht jedoch weiterhin darauf, dass die Kontrolle über den Dienst in amerikanische Hände gelangen muss. Gleichzeitig betont Musk, keine konkreten Pläne für Veränderungen bei Tiktok zu haben, sollte er die App jemals erwerben. Doch er merkte schmunzelnd an, dass er sich den Algorithmus der App genauer ansehen würde, um dessen Nutzen für die Gesellschaft zu optimieren. Bis dato nutzt Musk Tiktok jedoch nicht persönlich. Währenddessen hat das 'Wall Street Journal' berichtet, dass Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Oracle Interesse an einem möglichen Erwerb des US-Geschäfts von Tiktok bekunden. Die Video-Plattform verhandelt zudem mit Washington über ein Joint Venture mit US-Investoren, bekannt als 'Project Texas'. Ziel ist es, die Nutzerdaten in den Vereinigten Staaten zu speichern und diese vor Missbrauch zu schützen. Die Regierung von Joe Biden ist von diesen Zusagen bislang jedoch unbeeindruckt.