FalconX, ein in San Mateo, Kalifornien, ansässiges Unternehmen, hat kürzlich die Einführung der ersten Serie von Forward Rate Agreements (FRAs) bekanntgegeben, die direkt an die Erträge aus Ethereum-Staking gebunden sind. Diese innovative Entwicklung markiert die Etablierung einer neuen Kategorie von zinssatzbasierten Derivaten im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die zugrunde liegende Benchmark für diese Verträge, der Treehouse Ethereum Staking Rate (TESR), wird von Treehouse täglich aktualisiert und veröffentlicht.
Der TESR ist integraler Bestandteil des „Decentralized Offered Rates“-Frameworks, das von Treehouse entwickelt wurde, um krypto-native Äquivalente zu etablierten Finanzbenchmarks wie dem London Interbank Offered Rate (Libor) oder Secured Overnight Financing Rate (SOFR) zu bieten. Diese Markteinführung erfolgt in einem Kontext stark gestiegener Nachfrage nach Ethereum-Staking, wobei die Warteschlange für Validatoren jüngst ihren höchsten Stand der vergangenen zwei Jahre erreicht hat. Dieses Wachstum wird durch signifikante Mittelzuflüsse von Exchange-Traded Funds (ETFs) und Unternehmensschatzkammern weiter angefacht.
Die Erträge aus Ethereum-Staking haben in diesem Jahr erhebliche Schwankungen erlebt, ausgelöst durch eine variable Teilnahme von Validatoren und unterschiedliche Netzaktivitäten. Angesichts dieser Volatilität suchen institutionelle Investoren zunehmend nach Möglichkeiten, ihre Zinsexponierung zu managen. Durch die Einführung eines strukturierten Produkts, das sich auf Ethereum-Staking-Erträge konzentriert, wollen FalconX und Treehouse die Entwicklung der festverzinslichen Strukturen im Bereich digitaler Vermögenswerte vorantreiben.
Die neuen TESR-FRAs ermöglichen es Institutionen, sich gegen unerwartete Änderungen in Ethereum-Staking-Erträgen abzusichern oder auf diese Spekulationen einzugehen. Diese Instrumente werden von namhaften Investoren wie Accel, Tiger Global und GIC unterstützt. Zu den ersten Marktteilnehmern zählen Edge Capital, Monarq und Mirana; Unternehmen wie BitPanda, RockawayX und Algoquant haben ihr Interesse an der Teilnahme signalisiert.
Aktuell sind die neuen Finanzinstrumente nicht für Kunden in den Vereinigten Staaten zugänglich. Nicholas Gallet von Gallet Capital betont die Relevanz des Derivats für Langzeit-Kryptoanleger, da es erstmals eine Absicherung gegen die Volatilität der Erträge im Staking bietet, welche mit traditionellen Finanzprodukten vergleichbar ist.
FalconX beschreibt diesen neuen Markt als „live und kontinuierlich zugänglich“, eine Weiterentwicklung von bisherigen einmaligen Pilotprojekten. Dank standardisierter Dokumentationen und klarer Arbeitsabläufe wird eine konsistente Teilnahme und zunehmende Liquidität erwartet, was den Marktwert der digitalen Vermögenswerte im festverzinslichen Bereich stärken könnte.