02. Mai, 2025

Wirtschaft

Einblicke in Elon Musks Finanzen und Teslas Aktienentwicklung

Elon Musk, weithin bekannt als der charismatische Visionär hinter dem Elektrofahrzeughersteller Tesla, hat einen bedeutenden Teil seiner Tesla-Aktien als Sicherheit für persönliche Kredite genutzt. Der kürzlich veröffentlichte Jahresbericht des Unternehmens für das Jahr 2024 offenbart, dass Musk etwa 236 Millionen Tesla-Aktien als Sicherheiten hinterlegt hat. Bei der aktuellen Marktbewertung steigt der Wert dieses Aktienpakets auf beeindruckende 66 Milliarden Dollar, was etwa 58,3 Milliarden Euro entspricht. Gleichwohl hebt der Bericht hervor, dass die maximale Kreditsumme, die Musk aufnehmen kann, auf 3,5 Milliarden Dollar begrenzt ist, eine Obergrenze, die er eingehalten hat.

Zum Stichtag, dem 31. Dezember 2024, wurden Musk insgesamt etwa 714,75 Millionen Tesla-Aktien zugeschrieben. Etwa 410,8 Millionen davon befanden sich in seinem direkten Besitz, während rund 304 Millionen als nicht eingelöste Optionen klassifiziert wurden. Bemerkenswert ist die Unsicherheit eines in 2018 versprochenen maßgeblichen Aktienpakets, das angesichts einer anhängigen Klage von Tesla-Anlegern für Musk möglicherweise in Frage steht.

Der Bericht bietet einen seltenen Einblick in die Finanzstrategien von Musk, der mit einem geschätzten Vermögen von über 300 Milliarden Dollar als der reichste Mensch der Welt gilt. Sein umfassendes Portfolio erstreckt sich über Tesla hinaus auf bedeutende Beteiligungen an Unternehmen wie SpaceX sowie auf seine Führungsrolle im aufstrebenden KI-Unternehmen xAI.

Neben seiner Aktienstrategie beleuchtet der Jahresbericht auch interne Geschäftsbeziehungen zwischen den von Musk kontrollierten Unternehmen. So hat xAI im Jahr 2024 Tesla-Batteriespeicher im Wert von 198 Millionen Dollar bezogen und bis Februar 2025 weitere Batteriespeicher im Wert von 37 Millionen Dollar erworben. Auch Musks Bruder, Kimbal Musk, profitierte von dieser dynamischen Unternehmenslandschaft durch seine Drohnenfirma Nova Sky Stories, die für eine von Tesla gesponserte Luftshow eine Summe von rund 300.000 Dollar erhielt.