03. Juli, 2025

Technologie

Effektivität mobiler Klimaanlagen: Kostenrisiko oder lohnenswerte Investition?

Mobile Klimaanlagen stellen auf den ersten Blick eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu fest installierten Klimasystemen dar. Doch eine detaillierte Untersuchung, die sowohl von Verivox als auch von Testberichte.de durchgeführt wurde, enthüllt, dass der Stromverbrauch dieser Geräte im Langzeitbetrieb zu erheblichen Betriebskosten führen kann. Diese können den ursprünglichen Anschaffungspreis nahezu erreichen oder sogar überschreiten, wodurch der Betrieb dieser flexiblen Kühlgeräte potenziell zu einer finanziellen Belastung wird.

Die entsprechenden Zahlen sind erschreckend: Eine umfassende Studie, die 247 mobile Klimageräte untersuchte, zeigt, dass die Stromkosten für den Betrieb solcher Systeme innerhalb eines dreijährigen Nutzungszeitraums den Kaufpreis erreichen können. Bekanntlich kosten Geräte, die für Raumgrößen von 15 bis 30 Quadratmetern geeignet sind, im Durchschnitt 303 Euro. Bei einem angenommenen Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde entstehen dadurch jährliche Stromkosten in Höhe von durchschnittlich 109 Euro, was einem Verbrauch von rund 311 Kilowattstunden entspricht. Wenn man größere Modelle betrachtet, die für Räume zwischen 31 und 45 Quadratmetern konzipiert sind und im Durchschnitt 467 Euro kosten, sind die jährlichen Stromkosten sogar noch höher und belaufen sich auf etwa 133 Euro.

Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, empfiehlt, mobile Klimaanlagen in kleineren Räumen einzusetzen, um die Effizienz zu maximieren und die Kosten zu minimieren. Diese Strategie kann den wirtschaftlichen Vorteil solcher Geräte für Kunden optimieren. Gleichzeitig hebt Sonja Leibinger von Testberichte.de hervor, dass besonders Mieter, die keine baulichen Veränderungen vornehmen können, von der Flexibilität dieser Geräte profitieren. Sie bieten eine praktische Lösung für kurzfristige Kühlmaßnahmen, die sich vor allem in einzelnen Räumen bewährten, ohne dass hierfür umfassende Installationsmaßnahmen erforderlich sind.

Die Studie verdeutlicht die komplexen Überlegungen, die Verbraucher beim Kauf mobiler Klimageräte anstellen sollten. Sie zeigt, dass eine vorausschauende Betrachtung der langfristigen Betriebskosten entscheidend ist, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu vermeiden. Zudem betont sie die Wichtigkeit, den Einsatzbereich dieser Geräte zu evaluieren, um sowohl ökonomisch als auch ökologisch verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.