Im Zuge kürzlich durchgeführter Analysen der renommierten US-Bank JPMorgan zeichnet sich eine potenzielle Umstrukturierung im deutschen Leitindex Dax ab, die besonderes Augenmerk verdient. Der erfahrene Analyst Pankaj Gupta prognostiziert für den Monat September bedeutsame Veränderungen innerhalb des Indexes, die das Marktgeschehen merklich beeinflussen könnten. So besteht die Möglichkeit, dass die Immobilienplattform Scout24 sowie der namhafte Anlagenbauer Gea in den Dax aufrücken. Diese Unternehmen, aktuell noch im MDax verzeichnet, stehen gemäß Guptas Analyse potenziell bereit, ihre Plätze mit dem bekannten Sportwagenhersteller Porsche AG und dem renommierten Pharma- und Laborzulieferer Sartorius zu tauschen.
Darüber hinaus könnten ebenfalls Veränderungen im TecDax bevorstehen. Laut Gupta deuten Anzeichen darauf hin, dass das Telekommunikationsunternehmen 1&1 die Position des derzeitigen Biosimilarentwicklers Formycon einnehmen könnte. Die Verantwortung für die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Dax-Indizes, einschließlich Dax, MDax, SDax und TecDax, liegt bei der Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx, die sowohl die Zusammensetzung als auch die Gewichtung der Indizes überwacht.
Die definitive Bekanntgabe dieser potenziellen Indexveränderungen erfolgt nach Handelsschluss in den Vereinigten Staaten am Mittwoch, dem 3. September. Die Umstellungen sollen ab Montag, dem 22. September, in Kraft treten und könnten vor allem für Fonds von erheblicher Relevanz sein, die eine physische Replikation der Indizes verfolgen. Solche Anpassungen erfordern Umschichtungen und Umgewichtungen in den Portfolios, die wiederum signifikante Auswirkungen auf die Aktienkurse der betroffenen Unternehmen nach sich ziehen können.