iPhone: neues „Air“, teureres Pro, bekannte Einstiegspreise
Apple bringt vier Modelle: iPhone 17 (ab 799 $), iPhone Air (ab 999 $), iPhone 17 Pro (ab 1.099 $) und Pro Max. Das „Air“ ist mit 5,6 mm das bislang dünnste iPhone, setzt auf eSIM-only, kleineres Akku-Pack und verzichtet auf die Top-Prozessor/-Kameras des Pro. Das Pro erhöht den Einstiegspreis um 100 $ gegenüber dem 16 Pro, dafür wächst der Basisspeicher von 128 GB auf 256 GB.
Pro-Technik: mehr Sensorfläche, neues Thermalsystem
Beim iPhone 17 Pro sind erstmals alle drei Rückkameras 48 MP. Apple nennt einen um 56 % größeren Hauptsensor, verspricht mehr Details und bessere Low-Light-Leistung. Ein überarbeitetes Thermalsystem mit Vapor-Chamber soll anhaltend hohe Performance sichern; Apple spricht von „bis zu 39 Stunden“ Videowiedergabe. Neu im Line-up: die Farbe „Cosmic Orange“.
Design- und Zubehörwechsel: „TechWoven“ statt „FineWoven“
Die vielkritisierten FineWoven-Cases werden durch „TechWoven“ ersetzt – laut Apple robuster gegen Kratzer und Flecken. iOS 26 führt das gläsern-transparente „Liquid-Glass“-Design ein; viele System-Apps erhalten UI-Updates.

AirPods Pro 3: Live-Übersetzung und mehr Laufzeit
Die neuen AirPods Pro 3 kosten 249 $ und kommen mit bis zu 8 Stunden Laufzeit (10 Stunden mit bestimmten Hör-/Transparenzfunktionen). Apple kündigt eine deutlich stärkere aktive Geräuschunterdrückung an und demonstriert Zwei-Personen-Live-Übersetzung direkt über die Stöpsel. Neu ist auch Herzfrequenz-Tracking beim Workout.

Apple Watch: Series 11, SE 3 und Ultra 3
- SE 3: Always-on-Display, 18 Stunden Laufzeit, Schnellladen; Startpreis 249 $.
- Series 11: 5G, WatchOS 26, neues Glas-Design, Algorithmus-basiertes Hypertonie-Screening, 24 Stunden Laufzeit; Startpreis 399 $.
- Ultra 3: Größtes Always-on-Display, bis zu 42 Stunden Laufzeit, Satelliten-Konnektivität; Startpreis 799 $.
iPhone 17 (Basis): größeres Display, neue Kamera-Features
Das Einstiegsmodell wächst auf 6,3 Zoll, erhält „Ceramic Shield 2“ und den A19-Chip. Apple hebt eine 48-MP-Hauptkamera („Dual-Fusion“) hervor sowie Dual-Recording (Front + Back). Schnellladen: 10 Minuten für bis zu 8 Stunden Videowiedergabe (Herstellerangabe).

iPhone Air: Schlankheitskur mit Kompromissen
Das Air soll „das effizienteste iPhone“ sein. Es setzt auf eine 48-MP-Fusion-Kamera, duales Video und energiesparende Software-Modi. Um Platz zu sparen, entfällt die physische SIM; ein flacheres MagSafe-Battery-Pack wird als Zubehör gezeigt.
Marktreaktion: Euphorie gedämpft
Trotz breiter Produktpalette reagierte die Börse verhalten: Im Verlauf des Events lag die Apple-Aktie zeitweise rund –1,4 % im Minus. Preiserhöhungen beim Pro, Fokus auf Design/Hardware statt großer AI-Neuerungen und ein Portfolio-Refresh ohne „One-more-thing“-Moment hielten die Euphorie in Grenzen.
Termine & Preise auf einen Blick
- Vorbestellung: Freitag dieser Woche
- Verkaufsstart: 19. September
- Preise (US): iPhone 17 ab 799 $, iPhone Air ab 999 $, iPhone 17 Pro ab 1.099 $ (256 GB); AirPods Pro 3 249 $; Watch SE 3 249 $, Series 11 399 $, Ultra 3 799 $.
Apples Wette auf Segmentierung
Apple schärft die Differenzierung: „Air“ als Lifestyle-Objekt (Dünne, Haptik), „Pro“ als Performance-Flaggschiff (größerer Sensor, Thermik, längere Laufzeit). Die Preisanhebung wird durch mehr Basisspeicher abgefedert. Für Investoren bleibt zentral, ob das „Air“ echte Upgrade-Impulse schafft – und ob Pro-Käufer die 100 $ Aufpreis als fair bewerten. Das Weihnachtsquartal wird liefern müssen.
Das könnte Sie auch interessieren:
