03. Oktober, 2025

Politik

Drohnenaktivitäten verursachen Flugunterbrechungen am Flughafen München

Am Münchner Flughafen kam es am Donnerstagabend zu erheblichen Störungen im Flugverkehr, bedingt durch gemeldete Drohnensichtungen in der Nähe und direkt über dem Flughafengelände. Wie die Bundespolizei in einer nächtlichen Pressemitteilung bekanntgab, führten Berichte von Augenzeugen über das Erscheinen unbemannter Flugobjekte zur Streichung von rund 20 Flügen. Ob es sich um eine einzelne Drohne oder mehrere Fluggeräte handelte, war zunächst unklar.

In einer schnellen und entschlossenen Reaktion entschieden sich die Flughafenbehörden dazu, die Start- und Landebahnen vorsorglich gegen Ende des Abends zu sperren. Diese Maßnahme unterstreicht den hohen Stellenwert der Sicherheit von Passagieren und Beschäftigten des Flughafens. Die Landes- und Bundespolizei arbeiteten eng zusammen, um das gesamte Flughafenareal systematisch nach den gemeldeten fliegenden Objekten abzusuchen. Trotz intensiver Bemühungen konnten keine Drohnen oder potenzielle Verdächtige lokalisiert werden.

Zur Unterstützung der Suchmaßnahmen wurde zusätzlich ein Polizeihubschrauber eingesetzt, der die Umgebung aus der Luft überwachte. Trotz der groß angelegten Suche blieben die Drohnensichtungen ungeklärt, was bei Passagieren und Mitarbeitern für Verunsicherung sorgte. Die mysteriösen Ereignisse führten zu erheblichen Beeinträchtigungen im regulären Flugverkehr, betonten jedoch die unbedingte Prioritätensetzung auf die Gewährleistung der Sicherheit aller betroffenen Personen.