05. August, 2025

Dreimeilenzone

Die Dreimeilenzone ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf maritimes Recht und internationale Gewässer verwendet wird. Die Dreimeilenzone bezieht sich auf einen Bereich entlang der Küste, der drei Seemeilen (5,556 Kilometer) von der Küstenlinie entfernt ist und in der Regel die Hoheitsgewässer eines Staates umfasst.

In dieser Zone hat der betreffende Staat bestimmte Souveränitätsrechte, die ihm erlauben, die Einhaltung seiner Gesetze und Vorschriften durchzusetzen. Dies kann die Durchsetzung von Zoll-, Einwanderungs- und Umweltgesetzen sowie die Sicherung von Küstengewässern und natürlichen Ressourcen umfassen.

Die Dreimeilenzone wurde erstmals im Völkerrecht anerkannt, insbesondere durch das Genfer Seevölkerrechtübereinkommen von 1958. Dieses Übereinkommen bestätigte das Recht der Küstenstaaten, einen begrenzten Bereich um ihre Küsten herum zu kontrollieren und ihre Souveränität in Bezug auf diese Gewässer auszuüben.

Es gibt jedoch bestimmte Aspekte der Dreimeilenzone, die auch von internationalen Abkommen und Vorschriften geregelt sind. Zum Beispiel regelt das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS) die Nutzung der Meeresressourcen in der Dreimeilenzone und anderen maritimen Zonen.

Für Investoren und Unternehmen kann die Dreimeilenzone von Bedeutung sein, da sie Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Nutzung von natürlichen Ressourcen haben kann. Es ist wichtig, die Grenzen und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Dreimeilenzone zu verstehen, um mögliche Risiken oder Compliance-Anforderungen zu erkennen.

Unser Glossar bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Begriffen wie der Dreimeilenzone und dient als umfassendes Nachschlagewerk für Leser, die sich mit Kapitalmärkten befassen und auf dem neuesten Stand der aktuellen Entwicklungen bleiben möchten. Unsere Investition in die Erstellung des weltweit besten und größten Glossars stellt sicher, dass unsere Leser Zugang zu hochwertigen und verlässlichen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.