06. November, 2025

Technologie

Digitale Fahrzeugscheine – Ein bedeutender Fortschritt in Richtung Zukunft

Der traditionelle grüne Fahrzeugschein, der aus Papier gefertigt ist und lange Zeit zum festen Inventar von Fahrzeughaltern gehörte, ist zunehmend auf dem Rückzug. Dank eines innovativen digitalen Fortschritts können Autobesitzer ihren Fahrzeugschein nun als digitales Dokument auf ihrem Smartphone speichern. Dies eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten im Bereich der papierlosen Dokumentenverwaltung und bewirkt, dass Fahrzeugbesitzer sich bei Behördenkontrollen künftig auf ihr digitales Dokument berufen können. Die Implementierung dieser bahnbrechenden Technologie wird durch die Einführung einer speziell entwickelten App vorangetrieben, die sowohl auf iPhones als auch auf Android-Geräten effizient arbeitet.

In einer symbolträchtigen Präsentation in Berlin setzten Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Digitalminister Karsten Wildberger und Richard Damm, der Präsident des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), ein starkes Zeichen für den Fortschritt. Gemeinsam ebneten sie den Weg für diese moderne Anwendung, die darauf abzielt, die Alltagserfahrungen vieler Autofahrer zu erleichtern. Die Digitalisierung von Fahrzeugpapieren stellt einen entscheidenden Schritt in der Modernisierung der deutschen Bürokratie dar und ist ein elementarer Bestandteil der Strategie zur digitalen Transformation im öffentlichen Sektor.

Um in den Genuss des digitalen Fahrzeugscheins zu kommen, ist es erforderlich, die i-Kfz-App des Kraftfahrt-Bundesamtes herunterzuladen. Die Nutzerfreundlichkeit steht hierbei im Vordergrund: Nach Eingabe des Fahrzeugkennzeichens und Durchführung eines Identitätsnachweises mithilfe des Personalausweises inklusive Onlinefunktion und PIN kann das digitale Dokument problemlos auf dem Smartphone aktiviert werden. Für zusätzlichen Komfort bietet das KBA eine alternative Aktivierungsmöglichkeit über einen QR-Code an, der entweder bei der Fahrzeugzulassung vor Ort oder durch einen Online-Prozess genutzt werden kann. Diese Optionen unterstreichen das Engagement für eine flexible und zugängliche Benutzererfahrung.