Die Bundesregierung Deutschlands hat angekündigt, einen bedeutenden finanziellen Beitrag in Höhe von mindestens 200 Millionen Euro bereitzustellen, um den Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen. Diese Information wurde kürzlich von der Entwicklungsministerin, Reem Alabali-Radovan, während ihrer Teilnahme am "Table Today"-Podcast bekannt gegeben. Die vorgesehenen Mittel stammen aus dem aktuellen Haushalt und sollen kurzfristig eingesetzt werden, um die dringend benötigte Infrastruktur zu erneuern und die humanitären Bedingungen in der Region erheblich zu verbessern.
Vor den jüngsten Ereignissen, insbesondere vor dem 7. Oktober, konzentrierten sich die Initiativen des Entwicklungsministeriums hauptsächlich auf die Verbesserung der Wasserversorgung und die Bereitstellung von Verwaltungshilfe im Gazastreifen. Die jüngsten Entwicklungen in der Region haben jedoch zu einer temporären Zurückhaltung bestimmter Gelder geführt, welche nun für die unverzügliche Unterstützung aktiviert werden können. Neben den bereitgestellten Mitteln stehen auch weitere Übergangshilfen, etwa Notunterkünfte, kurz vor der Bereitstellung, um der Bevölkerung vor Ort schnellstmöglich zu helfen.
Ministerin Alabali-Radovan hob die Bedeutung gründlicher Kontrollen und Prüfmechanismen hervor, um die effiziente Verwendung der bereitgestellten Mittel zu gewährleisten. Die bestehenden Überwachungsverfahren für deutsche Hilfsprojekte sollen intensiviert werden, um sicherzustellen, dass die finanziellen Unterstützungen ausschließlich den vorgesehenen Zwecken dienen und keinesfalls in die Hände von Gruppen wie der Hamas gelangen.
Längerfristig betrachtet plant Deutschland, in Zusammenarbeit mit Ägypten, eine internationale Konferenz zu organisieren, um den Wiederaufbau des Gazastreifens weiter zu fördern. Diese Konferenz ist für den kommenden November in Kairo terminiert. Sie soll als Plattform dienen, um weitere internationale Hilfsgelder zu mobilisieren und die Bemühungen zwischen den beteiligten Ländern und Organisationen zu koordinieren, sodass der Wiederaufbau effektiv und nachhaltig erfolgt.