18. November, 2025

Wirtschaft

Deutsche Nachhaltigkeit AG unterstreicht Relevanz von Impact Investing auf IIF-Konferenz in Abu Dhabi

Die Deutsche Nachhaltigkeit AG stellte ihre innovativen Konzepte und Ansätze für Impact Investing während des International Impact Forums in Abu Dhabi vor. Als Hauptsponsor dieser wichtigen Veranstaltung demonstrierte das Unternehmen eindrucksvoll, wie Kapitalanleger nicht nur finanzielle Renditen erzielen, sondern auch beträchtliche ökologische und soziale Wirkungen generieren können. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Europa und der Nahost-Region, um nachhaltige Finanzlösungen zu fördern und zu verbreiten.

Auf dem Forum versammelten sich über 300 Investoren, politische Entscheidungsträger und Innovationsführer, um die Dringlichkeit von Impact Investing als essenzielle globale Initiative zu betonen. Europa und der Nahe Osten wurden als strategische Partner identifiziert, die durch regulatorische Synergien und gemeinsame Lösungsansätze in der Lage sind, effektive Antworten auf globale Herausforderungen zu bieten. Diese Partnerschaft ist von entscheidender Bedeutung, um umfassende und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Der Geschäftsführer der Deutschen Nachhaltigkeit AG, Ole Nixdorff, hob in seiner Rede die prognostizierte Zunahme von ESG-Vermögenswerten hervor, die bis zum Jahr 2025 voraussichtlich über 53 Billionen US-Dollar erreichen werden. In seinem Vortrag, der den Titel "Purpose x Capital" trug, betonte Nixdorff das immense Potenzial von investitionsgetriebenen Stopps, die vor allem in aufstrebenden Sektoren wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft sowohl finanzielle Renditen als auch einen gesellschaftlichen Mehrwert bieten können.

Neben inspirierenden Reden, die den Einfluss von Regulierung und Innovation auf den globalen Handel beleuchteten, rückten auch zahlreiche innovative Unternehmen in den Fokus der Diskussionen. Diese präsentierten wegweisende NatureTech-Lösungen und ressourcenschonende Technologien, die eindrucksvoll zeigten, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Solche technologischen Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Finanzlandschaft und der Unterstützung von nachhaltigem Wachstum.

Die Deutsche Nachhaltigkeit AG kündigte zudem an, dass die erfolgreiche Reihe dieses Forums im kommenden Jahr mit weiteren Veranstaltungen in Monaco und Frankfurt fortgesetzt wird. Diese Plattformen sollen den internationalen Dialog darüber fördern, wie Kapitalströme wirkungsvoll für transformative Impact-Investments genutzt werden können. Zudem wird damit das Ziel unterstützt, partnerschaftliche Beziehungen zwischen verschiedenen Weltregionen weiter zu festigen und zu stärken.