Die Deutsche Bahn zeigt in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen Entschlossenheit und versichert ihre Verpflichtung zur Übernahmegarantie für Auszubildende. Trotz des wirtschaftlichen Drucks verspricht das im Staatsbesitz befindliche Unternehmen weiterhin, allen Absolventen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, eine Beschäftigung anzubieten. Diese Zusicherung wurde kürzlich öffentlich bekräftigt.
Im Jahr 2024 plant die Deutsche Bahn, etwa 5.200 junge Talente in ihrer Ausbildung oder ihrem dualen Studium willkommen zu heißen. Diese Zahl stellt eine Reduzierung um ungefähr 500 Auszubildende im Vergleich zum Vorjahr dar. Der Fokus der neuen Ausbildungsplätze liegt dabei besonders im operativen Bereich, der von entscheidender Bedeutung für das Kerngeschäft des Unternehmens ist.
Unter den künftigen Nachwuchskräften werden rund 1.000 als Zugverkehrssteuernde und etwa 850 als Lokführerinnen und Lokführer angelernt. Diese Zahlen verdeutlichen die strategische Ausrichtung der Bahn auf die Sicherstellung einer reibungslosen Betriebsführung und die Verstärkung ihres operativen Kerns.
Martin Seiler, Personalvorstand der Deutschen Bahn, betont in seiner jüngsten Erklärung die Wichtigkeit der Investition in den Nachwuchs: „Auch in Zeiten der Veränderung legen wir größten Wert auf unsere Nachwuchskräfte.“ Diese Investition spiegelt sich in der Unternehmensstrategie wider, trotz der internen Herausforderungen engagiert in die Förderung junger Talente zu investieren.
Aktuell befindet sich die Deutsche Bahn in einer Phase sowohl betrieblicher als auch wirtschaftlicher Umstrukturierung. Um die Effizienz zu steigern, plant die neue Vorstandsvorsitzende Evelyn Palla, die Zentralverwaltung zu straffen, was mit einem Abbau von Stellen einhergehen wird. Diese Optimierungsmaßnahmen bilden einen Teil des Sanierungsprogramms S3, das unter dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz ins Leben gerufen wurde.
Wesentlich ist jedoch, dass der operative Bereich, welcher den Zugverkehr betrifft, von den Stellenkürzungen ausgenommen ist. Im Gegenteil, für diesen Bereich sind sogar Kapazitätserweiterungen geplant, um den Anforderungen des steigenden Schienenverkehrs gerecht zu werden und die Servicequalität zu verbessern. Diese Maßnahmen deuten auf eine strategische Fokussierung hin, die den langfristigen Erfolg der Deutschen Bahn sichern soll.