Delta Air Lines, eines der führenden Mitglieder der großen Vier der US-amerikanischen Flugbranche, hat seinen Sitz in Atlanta, Georgia, und seine aktuelle Marktkapitalisierung beläuft sich auf beeindruckende 37 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen rückt erneut in den Fokus der Finanzwelt, da es demnächst seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlichen wird. Marktbeobachter und Analysten richten gespannt ihre Blicke auf die bevorstehende Bekanntgabe, in der Hoffnung, dass das Unternehmen ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,56 US-Dollar vorlegen wird. Diese Zahl würde einen bemerkenswerten Anstieg von 4% im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres bedeuten. Besonders bemerkenswert ist, dass Delta Air Lines in drei der letzten vier Quartale die von der Wall Street gesetzten Erwartungen übertroffen hat, was das Vertrauen in die finanzielle Stabilität und die strategische Planung des Unternehmens steigert.
Trotz dieser positiven Prognosen für das dritte Quartal sehen sich die Investoren mit einer Herausforderung für das gesamte Geschäftsjahr 2025 konfrontiert. Das Unternehmen hat einen Rückgang des bereinigten Ergebnisses je Aktie auf 5,76 US-Dollar prognostiziert, was einem Rückgang von 6,16 US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch bleibt der Blick nach vorne optimistisch, da für das Geschäftsjahr 2026 eine deutliche Erholung erwartet wird. Das Unternehmen strebt eine beeindruckende Steigerung des bereinigten Ergebnisses um 18,9% auf 6,85 US-Dollar an, was sowohl Anleger als auch Analysten ermutigt. Die Entwicklung der Aktie zeigte in den letzten 52 Wochen eine Rendite von 10,4%, die jedoch hinter den Zuwächsen des breiteren S&P 500 Index und des Industrial Select Sector SPDR Fund zurückbleibt.
Ein bemerkenswerter Lichtblick für Delta war der Juli dieses Jahres, als das Unternehmen für das zweite Quartal 2025 überraschend positive Ergebnisse verkünden konnte. Diese Tatsache führte zu einem starken Anstieg des Aktienkurses um nahezu 12%. Trotz einer stagnierenden Entwicklung der Passagiereinnahmen und einem Rückgang der Inlandseinnahmen konnte das Unternehmen seine Position stärken und gab infolgedessen eine optimistische Gewinnprognose für das gesamte laufende Jahr ab. Die Mehrzahl der Analysten bleibt zuversichtlich und empfiehlt die Aktie als 'Strong Buy'. Das durchschnittliche Kursziel wurde mit 69,36 US-Dollar angegeben, was ein potenzielles Wachstum von 21,3% signalisiert und das Potenzial des Unternehmens unterstreicht, seine Marktposition weiter zu festigen.