Advanced Micro Devices (AMD), weltweit als zweitgrößter Hersteller von Computerprozessoren bekannt, konnte einen bedeutenden Erfolg verbuchen: Dell Technologies plant, erstmals AMD-Chips in seinen für Geschäftskunden bestimmten PCs einzusetzen. Dieser strategische Schritt erfolgt zeitgleich mit der Einführung neuer AMD-Prozessoren, die speziell für das effiziente Ausführen von Künstlicher Intelligenz programmiert sind. Diese Ankündigung machte AMD auf der renommierten CES-Messe in Las Vegas. Neben AMD stellten auch die Konkurrenten Intel und Qualcomm neue Komponenten vor, die vor allem für die Ausführung von KI-Workloads optimiert sind. Die Branche erhofft sich von diesen Innovationen einen neuen Aufschwung im kriselnden PC-Markt. Die Entscheidung von Dell, AMD für seine Unternehmens-PCs zu favorisieren, stellt einen weiteren Rückschlag für Intel dar. Während Dell bereits bei Konsumgütern auf AMD-Chips setzt, zeigt dieser Schritt, dass AMD nun auch im profitableren Geschäftskunden- und Gaming-Segment punktet, das traditionell mit höherpreisigen Komponenten arbeitet. Die langjährige Wettbewerbsdynamik zwischen AMD und Intel scheint sich zu wandeln. Obwohl Intel nach wie vor 70% Marktanteil hält, hat das Unternehmen mit sinkenden Umsätzen und erodierenden Margen zu kämpfen. Im Vergleich dazu konnte AMD seine Position mit der Einführung seiner neuen Ryzen AI Max-Serie festigen. Diese soll in dünnen Premium-Notebooks eine bis zu 90% schnellere Verarbeitung von KI-Workloads ermöglichen. Parallel dazu erweitert AMD sein Angebot um die neuen 9000er Desktop-Prozessoren. Besonders der 9900X3D sticht hervor, indem er mit 16 Prozessorkernen und Geschwindigkeiten bis zu 5,7 Gigahertz neue Maßstäbe setzt und die Führung von AMD in diesem Bereich untermauert.
Technologie
Dell setzt auf AMD: Neuer Schwung für den PC-Markt mit KI
