18. November, 2025

Märkte

Delivery Hero erreicht historischen Tiefstand: Analystenbewertung führt zu weiterem Kursrückgang

Die Aktien des Berliner Essenslieferdienstes Delivery Hero standen auch am Dienstag im frühen Xetra-Handel unter erheblichem Druck und setzten ihre seit September andauernde Talfahrt fort. Der Kurs fiel in gefährliche Nähe zum bisherigen Rekordtief von 14,92 Euro, das im Februar 2024 erreicht wurde. Diese Entwicklung wird von pessimistischen Analystenbewertungen befeuert, die das Vertrauen der Investoren weiter erschüttern und die Aktien zusätzlich belasten.

Am Dienstagmorgen verloren die Aktien weitere vier Prozent ihres Wertes und notierten bei 16,03 Euro. Dieser Rückgang hebt den bisherigen Wertverlust des Jahres auf über 40 Prozent an. Noch im September notierten die Papiere bei fast 30 Euro, was den aktuellen Kurssturz umso auffälliger erscheinen lässt. Die rapide Abwärtsbewegung innerhalb weniger Wochen hat bei Investoren Besorgnis hervorgerufen und die Dynamik des Kursverlusts verstärkt.

Ein wesentlicher Faktor für den Kursverfall ist die Herabstufung durch die Analysten von Cantor Fitzgerald. Diese reduzierten ihre Bewertung auf 'Underweight' und setzten ein neues Kursziel von 14 Euro fest, was deutlich unter dem bisher erreichten Tiefpunkt der Aktie liegt. Diese Einschätzung stellt einen deutlichen Kontrast zur vorherrschenden Marktkonsensmeinung dar, da zahlreiche Analysten in der Vergangenheit noch optimistische Empfehlungen ausgesprochen hatten.

Indes bewahren einige Institutionen Neutralität: So haben die Deutsche Bank und die Citigroup eine neutrale Haltung eingenommen. Jedoch hat sich die französische Investmentbank BNP Paribas der skeptischen Sichtweise angeschlossen und bewertet die Delivery Hero-Aktien mit 'Underperform'. Diese divergierenden Analysen verstärken die Unsicherheit auf dem Markt, da Investoren abwägen müssen, welchen Expertenmeinungen sie Vertrauen schenken.