18. November, 2025

Märkte

DAX verzeichnet Rückgang: Investoren üben Zurückhaltung

Am Dienstag könnte der DAX auf den niedrigsten Stand seit Juni fallen, da sich Anleger zunehmend vorsichtiger zeigen. Der Broker IG bewertete den deutschen Leitindex etwa zweieinhalb Stunden vor Beginn des Xetra-Handels um bemerkenswerte 1,4 Prozent niedriger, was einem Punktestand von 23.255 entspricht.

Diese potenzielle Entwicklung könnte Unruhe auf dem Kursdiagramm des DAX verursachen, da ein Unterschreiten der 200-Tage-Durchschnittslinie droht. Ein solches Szenario wurde zuletzt während einer deutlichen Zwischenerholung im April beobachtet. Sollte dies eintreten, würde der DAX zudem das Zwischentief des Septembers unterschreiten. Diese sich abzeichnende Volatilität spiegelt die nervöse Stimmung auf den Märkten wider.

Noch vor einer Woche erschien es möglich, dass der Oktober-Rekord von 24.771 Punkten erneut erreicht werden könnte. Doch viele Investoren beginnen nun, ihre Gewinne abzusichern, um eventuellen Verlusten vorzubeugen. Trotz dieser kurzfristigen Unsicherheiten weist der DAX im Jahre 2025 bis dato immer noch eine beachtliche Steigerung von 18 Prozent auf.

Die allgemeine Unsicherheit wird durch die Spekulationen bezüglich der Zinsentscheidung der US-Notenbank weiter verstärkt. Die Möglichkeit, dass die Zinsen im Dezember unverändert bleiben, belastet insbesondere wachstumsstarke und zinsabhängige Wertpapiere. Die Märkte beobachten mit Spannung den bevorstehenden Quartalsbericht von Nvidia, der am Mittwochabend erwartet wird. Die Ergebnisse könnten erhebliche Auswirkungen auf die Bewertung und den Ertragsausblick im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben. Zudem wird der US-Arbeitsmarktbericht, der für Donnerstag angekündigt ist, mit großem Interesse verfolgt, da er weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung geben könnte.