05. September, 2025

Märkte

DAX startet neuen Versuch – Fokus der Märkte richtet sich auf US-Arbeitsmarktdaten

Am Freitagmorgen präsentiert sich der Dax in einer optimistischen Stimmung und setzt die Erholungstendenz des Vortages fort. Früh am Tag zeigt der Broker IG eine Prognose für den deutschen Leitindex und erwartet einen Anstieg von 0,24 Prozent. Dies könnte den Dax auf etwa 23.827 Punkte bringen, eine Annäherung an die psychologisch bedeutsame Marke von 24.000 Punkten, die von Investoren genau beobachtet wird. Noch am Dienstag waren Sorgen laut geworden, als der Index unter 23.500 Punkte fiel.

Diese jüngste Erholung wird maßgeblich von Entspannungen an den Anleihemärkten getragen, die den Anlegern neuen Mut geben. Gleichzeitig ist die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht gerichtet. Dieser Bericht könnte eine entscheidende Rolle bei den Zinsentscheidungen der Federal Reserve (Fed) spielen, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Zinssenkung im kommenden September.

Sollten die Arbeitsmarktdaten Anzeichen für eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage zeigen, könnte dies den Druck auf die Fed erhöhen, den Leitzins deutlicher zu senken, um die Wirtschaft zu stimulieren. Stephen Innes von SPI Asset Management betont, dass Marktteilnehmer nach den jüngsten Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell in Jackson Hole bereits mit einer Senkung der Zinsen rechnen. Dennoch bleiben die Optionen in der Geldpolitik zahlreich. Bei besonders negativen Arbeitsmarktzahlen könnte eine aggressive Strategie, wie etwa eine Senkung um 0,50 Prozentpunkte, in Betracht gezogen werden.

Es bleibt spannend, wie die Marktteilnehmer auf die bevorstehenden Daten reagieren werden und inwieweit diese die Finanzmärkte beeinflussen könnten. Das Zusammenspiel zwischen den Entwicklungen am Devisenmarkt, den geopolitischen Spannungen und den wirtschaftlichen Indikatoren wird zweifellos weiterhin im Fokus stehen, während Analysten und Investoren gleichermaßen bestrebt sind, sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten.