Der deutsche Leitindex DAX steht am Mittwoch vor einem voraussichtlichen Handelsbeginn mit leichten Verlusten, was seine Positionierung unter der wichtigen Marke von 23.600 Punkten festigt. Nach den Berechnungen des Brokers IG wird der DAX etwa zweieinhalb Stunden vor der Eröffnung der Xetra-Börse mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 23.558 Punkten erwartet. Eine bedeutende charttechnische Hürde bildet die 21-Tage-Linie, deren Überwindung als ein positives Signal für den DAX gewertet würde. Allerdings ist der Index seit Ende August nicht in der Lage gewesen, diese Schwelle zu überschreiten.
Auch von der Wall Street kommen gegenwärtig keine unterstützenden Impulse, die dem DAX Auftrieb verleihen könnten. Am Vorabend verzeichneten die US-Börsen einen Rückgang, nachdem sie zuvor eine Reihe von Rekordständen erreicht hatten. Laut Experten der Norddeutschen Landesbank (NordLB) waren es zögerliche Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell in New York zur zukünftigen Geldpolitik, die zusätzlich Druck auf die Kurse ausübten. Diese zurückhaltende Haltung in Verbindung mit Gewinnmitnahmen führten zu einem weiteren Rückgang der Kurse.
Im Fokus der Investoren steht nun der Ifo-Geschäftsklimaindex, der als wichtiger Indikator für die Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft gilt. Die jüngsten Einkaufsmanagerindizes haben gemischte Signale gesendet, weshalb Marktteilnehmer diesem Stimmungsbarometer mit erhöhter Aufmerksamkeit entgegensehen dürften. Der Ifo-Index könnte entscheidende Hinweise darauf liefern, wie die wirtschaftliche Lage von den Unternehmen in Deutschland aktuell eingeschätzt wird und welche Erwartungen für die nähere Zukunft bestehen. Die Ergebnisse des Indexes könnten somit die weitere Entwicklung des DAX maßgeblich beeinflussen.