Nach einem Tag des Rücksetzens zeigt sich der DAX am Donnerstag erholt und erlangt zur Mittagszeit ein Plus von 0,48 Prozent auf 22.541,61 Punkte. Auch der MDAX legt um 1,03 Prozent auf 27.868,81 Punkte zu, während der EuroStoxx 50 um 0,6 Prozent steigt. Die Mitte der Woche war noch durch Gewinnmitnahmen nach einem neuen DAX-Rekordstand gekennzeichnet worden. Äußerungen von EZB-Direktorin Isabel Schnabel über ein möglich nahendes Ende des Zinssenkungszyklus hatten für gedämpfte Stimmung gesorgt. Doch Anleger scheinen die Gelegenheit genutzt zu haben, um ihre Positionen wieder zu verstärken, wie Finanzexperte Andreas Lipkow bemerkt. Auch die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China nach Aussagen von US-Präsident Donald Trump über ein potenzielles Handelsabkommen half den Märkten auf. An der deutschen Börse stand die Berichtssaison im Mittelpunkt des Interesses. Unternehmen wie Mercedes-Benz und Airbus präsentierten ihre Zahlen und Ausblicke. Die Aktien von Mercedes-Benz konnten die Verluste vom Vortag begrenzen, fielen aber immer noch um 1,9 Prozent, da die Erwartungen für 2025 angesichts des schwachen China-Geschäfts gedämpft wurden. Airbus erlebte trotz einer angekündigten Dividendenerhöhung einen weiteren Rückgang um 1,1 Prozent. Pläne für mehr Auslieferungen in 2025 konnten nicht über eine enttäuschende Ebit-Prognose hinwegtrösten. Siemens Healthineers folgten dem Abwärtstrend mit einem Minus von 2,2 Prozent, da Siemens die Beteiligung weiter reduzierte. Im Gegensatz dazu legten Knorr-Bremse und Hypoport zu: Knorr-Bremse überzeugte mit Wachstumsambitionen und steigender Dividende, was einem Kursplus von 4,9 Prozent gleichkam. Hypoport schaffte es mit einem Plus von 9,1 Prozent sogar an die Spitze des MDAX, beflügelt durch optimistische Erwartungen. Schlusslicht blieb Krones mit einem Minus von 5,9 Prozent, nach einer enttäuschenden Auftragseingangssituation.
Märkte
DAX erholt sich leicht nach jüngster Bestmarke – Handelsstreit-Beruhigung belebt Märkte
