17. November, 2025

Märkte

DAX bereit für den Handelsauftakt: Gelassener Wochenstart prognostiziert

Der deutsche Aktienindex Dax dürfte nach einer durchwachsenen Vorwoche am Montag mit verhaltener Dynamik in die neue Handelswoche starten. Analysten des Finanzdienstleisters IG prognostizieren, dass der Dax vor dem Beginn des Xetra-Handels lediglich geringfügig rückläufig bei 23.870 Punkten notieren wird. In der vergangenen Woche verzeichnete der Dax trotz anfänglicher Schwierigkeiten einen Anstieg von 1,3 Prozent. Dieser Zuwachs wurde maßgeblich durch die anhaltende Hoffnung auf ein baldiges Ende des längsten Stillstands der US-Regierungsgeschäfte begünstigt. Vorübergehend konnte der Dax sogar um 3,7 Prozent zulegen, bevor er bei einem Stand von 24.441 Punkten ins Stocken geriet.

Die jüngsten Äußerungen von Mitgliedern der US-Notenbank Federal Reserve sorgten jedoch für Verunsicherung. Sie stellten die Aussicht auf eine weitere Zinssenkung bei der nächsten Sitzung im Dezember infrage, was kurzfristig negative Auswirkungen auf die Märkte hatte. Auch der US-amerikanische Leitindex, der Dow Jones Industrial, musste auf seinem Weg zu einem neuen Rekordhoch Rückschläge hinnehmen und fiel zurück. Besonders betroffen von diesen Entwicklungen waren die Technologie-Indizes der Nasdaq, die zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit Mitte Oktober abrutschten.

Parallel dazu neigt sich die Berichtssaison dem Ende zu. JPMorgan-Stratege Mislav Matejka zieht dennoch ein ermutigendes Zwischenfazit. Seiner Einschätzung nach fielen die Ergebnisse insgesamt positiv aus, auch wenn die Wirtschaft in der Eurozone weiterhin hinterherhinkt. Matejka zeigt sich jedoch optimistisch und prognostiziert, dass die Profitabilität in der Eurozone bis zum Jahr 2026 wieder ansteigen könnte. Dabei bleibt abzuwarten, wie sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen entwickeln werden, da sie maßgeblichen Einfluss auf die Finanzmärkte haben könnten.