01. September, 2025

Märkte

DAX Beginnt September Mit Aufwärtsentwicklung – Chinesische Impulse Fördern Dynamik

Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete in den September mit einem positiven Kursanstieg, begünstigt durch optimistische Wirtschaftsnachrichten aus China. Der aktuelle RatingDog-Einkaufsmanagerindex deutet darauf hin, dass sich das Geschäftsklima insbesondere in den kleinen und mittleren industriellen Betrieben im August signifikant verbessert hat. Diese positive Entwicklung tritt trotz der anhaltenden Handelskonflikte mit den Vereinigten Staaten auf und steht im Kontrast zur nach wie vor angespannten Lage in den großen staatlichen Industrieunternehmen, wie es der staatliche Index widerspiegelt.

Besonders hervorzuheben ist der bemerkenswerte Wachstumsschub des Technologieriesen Alibaba im Bereich seiner KI-Produkte. Diese Entwicklung signalisiert ein wachsendes Interesse und verstärkte Aktivitäten in diesem zukunftsweisenden Sektor. Trotz dieser erfreulichen Anzeichen bleibt eine allgemeine Unsicherheit bestehen. Dies wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die amerikanischen Börsen aufgrund eines Feiertages heute keine neuen Impulse bieten werden.

Zum Beginn des heutigen Handels konnte der DAX ein Plus von 0,4 Prozent verzeichnen und erreichte damit 23.995 Punkte. Parallel dazu stieg der MDax, der die mittelgroßen deutschen Konzerne abbildet, um 0,5 Prozent auf 30.425 Zähler. Der EuroStoxx 50, als maßgeblicher Index der europäischen Spitzenwerte, stieg ebenfalls um 0,3 Prozent und notierte damit bei 5.366 Zählern.

Jürgen Molnar von Robomarkets hebt hervor, dass der DAX die kritische Marke von 24.000 Punkten im Auge behalten muss. Ein Unterschreiten dieser Schwelle könnte potenziell negative Auswirkungen auf die Kursentwicklung haben. Christian Henke von IG-Markets ergänzt, dass der September traditionell als schwacher Börsenmonat gilt, bevor der Oktober möglicherweise einen „goldenen Herbst“ mit sich bringen könnte.