16. September, 2025

Märkte

Das verborgene Risiko bei Goldinvestments

Goldminen-Aktien: Fluch oder Segen? – Während Anleger von enormen Gewinnen träumen, zeichnet Expertenmeinung ein anderes Bild: Goldminen-Aktien bergen versteckte Gefahren, die Ihr Vermögen schneller schmelzen lassen könnten als das Edelmetall selbst.

Das verborgene Risiko bei Goldinvestments
Experte Ronny Wagner erklärt, warum der Anstieg des Goldpreises Goldminen-Aktien zu einem potenziellen Goldgraben für Anleger machen könnte.

Ronny Wagner, ein versierter Goldhändler mit einer beeindruckenden Karriere im Finanzsektor, steht fest hinter der Überzeugung, dass der aktuelle Anstieg des Goldpreises eine signifikante Chance für Anleger darstellt, die bereit sind, das Risiko von Goldminen-Aktien zu navigieren.

Wagner, der einst als Fondsmanager arbeitete und heute ausschließlich in Rohstoffe investiert, hat eine tiefe Leidenschaft für Edelmetalle und deren Marktmechanismen entwickelt.

Der Goldpreis, ein traditionell sicherer Hafen in Zeiten ökonomischer Unsicherheit, hat in den letzten Jahren beachtliche Schwankungen erlebt. Wagner betont, dass Goldminen-Aktien eine Hebelwirkung auf diese Preisbewegungen darstellen können.

Historisch gesehen könnten die Aktien von Goldminen in Phasen steigender Goldpreise zwischen 20 und 30 Prozent zulegen – manchmal sogar mehr.

Die Hebelwirkung von Goldminen-Aktien

Wagner führt aus, dass die Reaktion von Goldminen-Aktien auf Veränderungen im Goldpreis signifikant sein kann. Er stellt sich eine Situation vor, in der eine Goldmine Gold zu Kosten von 1400 US-Dollar pro Feinunze produziert und zu einem Marktpreis von 1900 US-Dollar verkauft.

Ein Anstieg des Goldpreises auf 2400 US-Dollar würde dann den Gewinn der Mine verdoppeln. Diese Dynamik hat oft einen deutlichen Anstieg des Aktienkurses zur Folge

Risiken nicht unterschätzen

Obwohl das Wachstumspotenzial attraktiv erscheint, warnt Wagner vor zu großem Optimismus. Er betont, dass Goldminen-Aktien keine sichere Route zum Reichtum darstellen, da sie hochgradig volatil sind und ihre Performance von zahlreichen externen Faktoren beeinflusst wird. Dazu zählen Schwankungen im globalen Goldpreis, aber auch betriebliche Herausforderungen wie die Kosten der Goldgewinnung und geopolitische Risiken in den Förderregionen.

Auswahl mit Bedacht

Wagner bietet praktische Ratschläge für die Auswahl von Goldminen-Aktien. Er rät dazu, nicht ausschließlich auf aktuelle Gewinne zu achten, sondern auch Erzvorkommen, Produktionskosten, Managementqualität und die politische Stabilität der Länder, in denen die Minen operieren, zu bewerten. Er empfiehlt, in Unternehmen mit effizienter Betriebsführung und starken Bilanzen zu investieren.

Wagners Weg zum Goldexperten

Interessanterweise kam Wagner eher zufällig zum Goldhandel. Nach einer kurzen und wenig erfüllenden Karriere als Versicherungsmakler und einem tiefgreifenden Erlebnis während der Finanzkrise 2008, entschied sich Wagner, sich vollständig den Edelmetallen zu widmen.

Trotz seiner grundsätzlich positiven Einstellung zu Gold und Goldminen-Aktien mahnt Wagner zur Vorsicht. Er betont, dass Investitionen in diesem Bereich komplex sind und ein tiefes Verständnis des Marktes erfordern.